Eine scharfe, gut geschriebene Pressemitteilung für dein Event ist ein absolutes Kraftpaket. Es ist mehr als nur eine Ankündigung; es ist das Werkzeug, das dir Medienberichterstattung verschafft und ernsthafte Glaubwürdigkeit aufbaut. Denke daran als die offizielle, verifizierte Vorstellung deines Events für die Welt, die Journalisten alles gibt, was sie brauchen, um deine Geschichte zu erzählen.
Warum Pressemitteilungen immer noch ein Game Changer für Events sind
In einer Welt voller Social Media Kampagnen und Influencer Shoutouts fragst du dich vielleicht: "Brauche ich wirklich eine Pressemitteilung?" Die Antwort aus unserer Sicht ist ein klares Ja. Während das Erzeugen von Buzz auf Social Media großartig für Engagement ist, ist eine Pressemitteilung das Fundament jeder professionellen Event-Promotion-Strategie. Sie ist die einzige Quelle der Wahrheit, die deinem Event sofortige Legitimität verleiht.
Eine moderne Pressemitteilung geht nicht nur darum, das Wer, Was, Wann und Wo anzukündigen. Sie ist ein strategisches Asset. Wenn sie richtig gemacht wird, kann sie der Search Engine Optimization (SEO) deines Events einen großen Schub geben und es viel einfacher machen, dass Leute dich auf Google finden. Jedes Mal, wenn eine Mitteilung online veröffentlicht wird, erstellt sie einen wertvollen Backlink und teilt Suchmaschinen mit, dass dein Event etwas ist, dem Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte.
Aufbau von Autorität und das Erreichen neuer Zielgruppen
Abseits der SEO-Vorteile etabliert eine Pressemitteilung deine Marke als Autorität in deinem Bereich. Wenn dein Event in seriösen Publikationen erwähnt wird—auch in kleineren, nischigen—bietet das eine Art der Drittpartei-Validierung, die ein gesponserter Post einfach nicht kaufen kann. So baust du echtes Vertrauen zu deiner Zielgruppe und potenziellen Partnern auf.
Diese Daten zeigen wirklich die Vorteile einer modernen Pressemitteilungs-Strategie auf.
Wie du sehen kannst, kommt der größte Gewinn vom Aufbau der Autorität (60%!), was ein riesiges langfristiges Ziel für jeden Event-Organisator ist.
Es bringt dein Event auch vor Menschen, die nicht ständig durch Social Media scrollen. Viele potenzielle Teilnehmer, Sponsoren und Partner holen sich ihre Informationen immer noch von traditionellen Nachrichtenseiten, Branchen-Blogs und E-Mail-Newslettern. Eine Pressemitteilung ist deine direkte Verbindung zu ihnen.
Eine gut verteilte Pressemitteilung ist ein Mehrzweck-Tool. Sie kann in Blog-Posts, Social Media Content und E-Mail-Newsletter-Updates umgewandelt werden, was ihren Wert weit über die anfängliche Ankündigung hinaus erweitert. Dieser Ansatz maximiert deine Content-Erstellungsanstrengungen und stellt konsistente Botschaften über alle deine Promotion-Kanäle sicher.
Ein Pressemitteilung erstellen, die Journalisten tatsächlich lesen werden
Seien wir ehrlich: Journalisten ertrinken in E-Mails. Eine Pressemitteilung für ein Event zu verfassen, die tatsächlich geöffnet, geschweige denn gelesen wird, geht nicht darum, einer verstaubten alten Vorlage zu folgen. Es geht darum, ihre Zeit zu respektieren. Dein Ziel ist es, ihnen eine Geschichte zu geben, nicht nur eine Ankündigung, und ihnen die Arbeit so einfach wie möglich zu machen.
Deine Schlagzeile ist alles. Sie ist das erste—und oft das einzige—was ein Journalist lesen wird. Sie muss direkt, prägnant sein und sofort signalisieren, warum dein Event eine Nachricht ist. Vergiss das schwülstige Marketing-Gerede und komm direkt zum Punkt mit Aktionsverben und spezifischen Details.
Direkt nach der Schlagzeile muss der Eröffnungsabsatz die ganze schwere Arbeit leisten. Hier legst du die 5 Ws dar: Wer, Was, Wann, Wo und Warum. Ein beschäftigter Journalist sollte in der Lage sein, aus diesem einzigen Absatz eine vollständige, genaue Zusammenfassung über dein Event zu ziehen. Wenn er das nicht kann, wird er einfach weitergehen.
Tiefe und eine menschliche Note hinzufügen
Okay, du hast die Grundlagen abgedeckt. Jetzt ist es an der Zeit, die Geschichte im Hauptteil der Pressemitteilung aufzubauen. Das ist deine Chance, über die Logistik hinauszugehen und zu erklären, warum diese Veranstaltung wichtig ist. Was ist das große Ganze? Welches Problem löst du oder welche einzigartige Erfahrung bietest du an?
Das ist auch der perfekte Ort für ein brillantes Zitat. Eine kraftvolle Aussage von einem Keynote-Speaker, einem Veranstalter oder einem wichtigen Partner kann eine trockene Ankündigung in etwas mit Persönlichkeit verwandeln. Es fügt ein wichtiges menschliches Element hinzu und gibt Reportern einen fertigen Soundbite für ihren Artikel.
Ein großartiges Zitat wiederkäut nicht nur Informationen, die bereits in der Pressemitteilung stehen. Es sollte Leidenschaft einbringen, eine einzigartige Perspektive bieten oder die Kernmission hinter der Veranstaltung enthüllen. Denke an Emotion und Expertise, nicht nur an Fakten.
Die richtige Struktur hinzubekommen ist genauso wichtig wie die Worte, die du verwendest. Ein klares, scanbares Format macht einen gewaltigen Unterschied. Wenn du feststeckst, kann dir ein Blick auf eine solide press release for an event sample eine fantastische Vorlage zum Befolgen geben.
Die Finishing Touches, die zählen
Stolpere nicht auf der Zielgeraden. Jede professionelle Pressemitteilung braucht zwei finale, unverzichtbare Abschnitte.
Der erste ist die Boilerplate. Das ist der offizielle Elevator Pitch deines Unternehmens—ein kurzer, standardisierter Absatz, der Journalisten erzählt, wer du bist und was du machst. Er liefert wesentlichen Kontext auf einen Blick.
Schließlich, und am wichtigsten, mache deine Medienkontaktinformationen unmöglich zu übersehen. Füge den Namen, Titel, E-Mail und die direkte Telefonnummer der Person hinzu, die Anfragen bearbeiten kann. Je einfacher du es ihnen machst, weitere Details zu bekommen, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie tatsächlich nachfassen.
Um alles zusammenzufügen, denke an deine Pressemitteilung als etwas mit einer eigenen Anatomie. Jeder Teil dient einem sehr spezifischen Zweck.
Anatomie einer wirkungsvollen Event Press Release
Hier ist eine einfache Aufschlüsselung der Kernkomponenten und wie du jede einzelne für dich arbeiten lassen kannst.
Komponente | Zweck | Pro Tipp |
---|---|---|
Überzeugende Schlagzeile | Sofortige Aufmerksamkeit erregen und die Kernnachricht zusammenfassen. | Verwende starke Aktionsverben. Füge immer den Eventnamen und das wichtige Datum hinzu. |
Intro (Die 5 Ws) | Alle wesentlichen Fakten im ersten Absatz liefern. | Schreib es so, dass ein Journalist es buchstäblich kopieren und als kurze Meldung einfügen könnte. |
Hauptabsätze | Die Geschichte erweitern und wertvollen Kontext liefern. | Konzentriere dich auf das "Warum". Was macht dieses Event anders und berichtenswert? |
Zitat | Eine menschliche Stimme, Glaubwürdigkeit und Perspektive hinzufügen. | Wähle ein Zitat, das echte Emotionen oder eine starke, interessante Meinung vermittelt. |
Boilerplate | Eine standardisierte, kurze Übersicht über dein Unternehmen bieten. | Halte es prägnant und verwende genau dieselbe in allen deinen Pressematerialien. |
Media Contact | Einen direkten Draht für Journalistenanfragen bereitstellen. | Liste einen dedizierten Kontakt auf, der vorbereitet ist und bereit, schnell zu antworten. |
Diese Elemente zu meistern führt nicht nur dazu, dass deine Press Release gelesen wird—es baut Beziehungen zu den Medien auf, indem es ihnen zeigt, dass du verstehst, was sie brauchen, um eine großartige Geschichte zu erzählen.
Den newsworthy Blickwinkel für dein Event finden
Seien wir ehrlich: nur ein Event zu veranstalten ist noch keine Neuigkeit. Damit ein Journalist überhaupt deine E-Mail öffnet, braucht deine Pressemitteilung für ein Event einen überzeugenden "Hook" – diesen einen einzigartigen Blickwinkel, der deine Ankündigung von einem simplen Kalendereintrag zu einer echten Story erhebt.
Also, was macht ein Event tatsächlich newsworthy?
Beginne damit, über das grundlegende "was, wo, wann" hinauszudenken. Ist dies das erste Event seiner Art in deiner Stadt? Bringst du endlich das Produkt auf den Markt, über das alle sprechen? Vielleicht hast du einen hochkarätigen Keynote Speaker gewonnen oder eine Partnerschaft mit einer namhaften Organisation geschlossen. Jeder dieser Punkte könnte der Hook sein, der die Aufmerksamkeit eines Reporters auf sich zieht.
Der wahre Trick besteht darin, die Story deines Events so zu rahmen, dass sie mit einem viel breiteren Publikum in Verbindung steht. Kündige nicht nur an, was passiert; erkläre warum es jemanden interessieren sollte. Diese Perspektivverschiebung unterscheidet einen Werbeflyer von einer legitimen News Story.
Identifizierung deiner einzigartigen Geschichte
Um diesen überzeugenden Hook zu finden, musst du dir einige knifflige Fragen zu deinem Event stellen. Die Antwort versteckt sich normalerweise in einem dieser Bereiche:
- Aktualität: Knüpft dein Event an einen aktuellen Trend, eine aktuelle Nachricht oder einen bevorstehenden Feiertag an? Die Verknüpfung deines Events mit etwas, worüber die Leute bereits sprechen, macht es sofort relevant.
- Auswirkung: Wie wird dein Event die örtliche Gemeinschaft oder deine Branche konkret beeinflussen? Denke an Arbeitsplatzschaffung, bahnbrechende Forschungsergebnisse oder wichtige strategische Partnerschaften.
- Human Interest: Gibt es eine kraftvolle, persönliche Geschichte hinter deinem Event? Vielleicht ist es eine Spendenaktion für einen örtlichen Helden oder eine Feier eines Meilenstein-Erfolgs gegen alle Widrigkeiten. Das sind die emotionalen Verbindungen, die unvergessliche Geschichten schaffen.
- Einzigartigkeit: Was hebt dein Event aus einem Meer der Gleichförmigkeit hervor? Ist es das schiere Ausmaß, die umwerfende Technologie oder ein völlig neuartiges Konzept, das noch niemand zuvor ausprobiert hat?
Sobald du deinen Ansatzpunkt gefunden hast, besteht die nächste Herausforderung darin, ihn mit einem professionellen, objektiven Ton zu präsentieren, der dennoch ansprechend wirkt. Verzichte auf das übertriebene Marketing-Gerede und bleibe bei den Fakten. Lass die Stärke deiner Geschichte die schwere Arbeit machen.
Die Macht von Multimedia in deiner Pressemitteilung
In der überquälten Inbox eines Journalisten verschwinden Wörter allein oft einfach im Rauschen. Hier wird Multimedia zu deiner Geheimwaffe. Hochwertige Visuals können die Chancen, dass deine Pressemitteilung wahrgenommen und aufgegriffen wird, dramatisch erhöhen.
Aus unserer Erfahrung kann ein gut platziertes Bild oder ein kurzes Video eine Ankündigung absolut hervorstechen lassen. Professionelle Speaker-Porträts, ein Highlight-Video von einem vergangenen Event oder sogar nur dein Firmenlogo hinzuzufügen, verleiht eine Schicht von Professionalität und gibt Journalisten sofort einsetzbare Assets. Du sparst ihnen Zeit, was deine Story um so viel attraktiver zum Veröffentlichen macht.
Eine Pressemitteilung mit überzeugenden Visuals ist nicht länger nur eine Ankündigung—es ist ein komplettes Story-Paket. Du erzählst Journalisten nicht nur von deinem Event; du zeigst ihnen, warum es sich lohnt, darüber zu berichten.
Die Daten untermauern das absolut. Ein aktueller Blick auf Public Relations Statistiken zeigt, dass satte 63% der Unternehmen nun Bilder, Videos oder Infografiken mit ihren Event-Pressemitteilungen einschließen, um das Engagement zu steigern. In einer schnell scrollenden digitalen Welt ist visueller Content das, was höhere Aufgreif-Raten und Social Sharing antreibt.
Indem du eine vollständige Suite von Assets bereitstellst, machst du deine Pressemitteilung für ein Event zu einer schlüsselfertigen Lösung für einen beschäftigten Reporter und erhöhst massiv ihren Wert und ihre Teilbarkeit.
Deine Pressemitteilung in die richtigen Hände bringen
Du hast die harte Arbeit geleistet. Du hast die perfekte Pressemitteilung erstellt, komplett mit einem überzeugenden Hook und auffälligen Visuals. Aber selbst die beste Pressemitteilung für eine Veranstaltung ist völlig nutzlos, wenn sie nur in deinem Entwürfe-Ordner liegt. Jetzt kommt der entscheidende Teil: die Verbreitung. Es ist Zeit, deine Geschichte vor die Menschen zu bringen, die sie tatsächlich verstärken können.
Sofort wirst du vor eine wichtige Entscheidung gestellt. Sendest du sie über einen Press Release Wire Service hinaus, oder erstellst du eine kuratierte Medienliste für personalisierten Outreach? Unserer Erfahrung nach treffen die erfolgreichsten Kampagnen keine Wahl. Sie machen beides.
Die Macht einer dualen Distributionsstrategie
Denke an deine Distributionsstrategie als einen zweizinkigen Angriff. Wire Services sind fantastisch, um ein breites Netz auszuwerfen. Sie syndizieren deine Pressemitteilung an Hunderte—manchmal Tausende—von Nachrichtenagenturen, Websites und Datenbanken. Das ist ein riesiger Gewinn für SEO, den Aufbau von Backlinks und um sicherzustellen, dass deine Veranstaltungsankündigung offiziell indexiert und online suchbar ist.
Aber dieses breite Netz fängt selten die größten Fische. Seien wir ehrlich, erstklassige Journalisten und einflussreiche Blogger in deiner Nische scrollen nicht durch einen generischen Wire Service Feed für ihre nächste große Story. Hier wird ein direkter, persönlicher Ansatz zu deiner Geheimwaffe.
Die effektivsten Kampagnen kombinieren breite Syndizierung mit direkten, maßgeschneiderten Pitches an Journalisten und Influencer. Diese duale Strategie erkennt an, dass Journalisten zwar täglich Hunderte von Pitches erhalten, aber dennoch offizielle Quellen schätzen.
Dieser gemischte Ansatz gibt dir maximale Sichtbarkeit und lässt dich gleichzeitig echte, bedeutungsvolle Beziehungen zu den Medienkontakten aufbauen, die für den Erfolg deiner Veranstaltung am wichtigsten sind.
Erstelle deine zielgerichtete Medien-Liste
Das Erstellen einer benutzerdefinierten Medien-Liste ist definitiv mehr Arbeit, aber die Auszahlung ist enorm. Hier geht es nicht nur darum, eine Liste von E-Mail-Adressen zu sammeln; es geht darum, ein kuratiertes Verzeichnis echter Menschen aufzubauen, die sich wirklich für das interessieren, was du zu sagen hast.
Dein Ziel ist es, Reporter, Blogger und Influencer zu finden, deren "Beat" oder Fokusbereich perfekt mit deinem Event übereinstimmt.
- Lokale Medien: Wenn dein Event vor Ort stattfindet, sind lokale Nachrichtensender, Radiosendungen und Community-Blogs deine besten Freunde. Sie sind immer auf der Suche nach Geschichten, die ihr Publikum direkt betreffen.
- Branchenpublikationen: Identifiziere die Top-Fachzeitschriften, Websites und Newsletter in deiner Nische. Eine Berichterstattung hier positioniert dich sofort als Branchenführer.
- Influencer und Blogger: Suche nach Social Media-Persönlichkeiten und Bloggern, die Themen im Zusammenhang mit deinem Event behandeln. Eine einzige Erwähnung von der richtigen Person kann ernsthafte Ticket-Verkäufe und Buzz generieren.
Den perfekten Pitch erstellen
Sobald du deine Liste hast, vermeide es auf jeden Fall, eine generische, kopierte E-Mail zu versenden. Eine persönliche Note macht den ganzen Unterschied.
Halte deine Pitch-E-Mail unglaublich kurz und auf den Punkt gebracht. Wir empfehlen immer, damit zu beginnen, einen aktuellen Artikel zu erwähnen, den sie geschrieben haben und den du wirklich genossen hast. Das zeigt sofort, dass du deine Hausaufgaben gemacht hast.
Dann erkläre klar deinen newsworthy Ansatz in ein oder zwei Sätzen und hänge die vollständige Pressemitteilung an. Diese Art von personalisierter Kontaktaufnahme ist ein Eckpfeiler einer breiteren Kommunikationsstrategie.
Während Massenverteilung ihren Platz hat, ist es diese maßgeschneiderte, durchdachte Kontaktaufnahme, die hochwertige Berichterstattung sichert. Sie respektiert die Zeit des Journalisten und beweist, dass du eine Geschichte hast, die für ihn relevant ist. Dieser duale Ansatz ist essentiell, besonders wenn du bedenkst, dass 77% der Journalisten es vorziehen, Nachrichten aus offiziellen Pressemitteilungen zu erhalten, weil sie die Genauigkeit und den Kontext bieten, den andere Kanäle oft vermissen lassen, laut Forschung von Mediaboard.com.
Kluge Investitionen in die Presseaussendung-Distribution
Lass uns über Geld sprechen. Eine großartige Presseaussendung zu schreiben ist eine Sache, aber sie vor die richtigen Leute zu bringen bedeutet oft, dass du deine Brieftasche öffnen musst. Die Kosten der Distribution zu verstehen ist der Schlüssel, um eine kluge Entscheidung zu treffen, die dir tatsächlich dabei hilft, deine Ziele zu erreichen, egal ob du versuchst, einen lokalen Workshop zu füllen oder auf der globalen Bühne für Aufsehen zu sorgen.
Stell es dir so vor: du würdest keine internationale Luftfracht nutzen, um ein Paket quer durch die Stadt zu schicken. Die gleiche Logik gilt hier. Press Release Wire Services bieten verschiedene Stufen der Reichweite und Wirkung, und du musst die auswählen, die zu deinem Event passt.
Die Kosten der Distribution abwägen
Der richtige Service läuft auf eine einfache Frage hinaus: wen versuchst du zu erreichen? Ein lokaler Kuchenverkauf und eine große internationale Tech-Konferenz haben völlig unterschiedliche Zielgruppen, und deine Distributionsstrategie sollte das widerspiegeln.
- Regionale Distribution: Wenn dein Event für Menschen in einem bestimmten Land oder Kontinent ist, ist ein regionaler Service deine beste Wahl. Er konzentriert dein Budget darauf, die Nachrichten an lokale Medien, Blogger und Branchenpublikationen zu bringen, die deine Zielgruppe tatsächlich liest. Es macht keinen Sinn, für Aufmerksamkeit in Asien zu zahlen, wenn dein Event in Austin stattfindet.
- Globale Distribution: Für virtuelle Events mit einem weltweiten Publikum oder große Branchenmessen gibt dir ein globaler Wire Service die breiteste Reichweite möglich. Das ist die Premium-Option, entwickelt für maximale Sichtbarkeit über verschiedene Länder und Zeitzonen hinweg.
Was kostet das also wirklich? Eine aktuelle Analyse von Distributionsservices gibt uns eine gute Orientierung. Regionale Services, die Märkte wie Europa oder Amerika anvisieren, können zwischen €950 und €3.500 kosten. Wenn du global werden musst, könntest du auf Kosten zwischen €1.500 und €9.500 schauen, je nachdem, wie umfangreich ihre Medienliste ist.
Lohnt sich die Investition tatsächlich?
Das führt uns zur Million-Dollar-Frage: lohnt es sich? Der Wert liegt nicht nur darin, wie viele Websites deine Pressemitteilung veröffentlichen. Es geht um die realen Ergebnisse, die darauf folgen.
Ein effektiver Verteilungsplan ist keine Ausgabe; er ist eine strategische Investition in den Erfolg deiner Veranstaltung. Die Medienberichterstattung, die du erhältst, steigert die Markenbekanntheit, verkauft Tickets und baut Glaubwürdigkeit auf, die noch lange nach dem Ende der Veranstaltung anhält.
Die Zahlen bestätigen das. Trotz der Kosten berichten solide 68% der Unternehmen von einem spürbaren Anstieg der Sichtbarkeit nach dem Versenden einer Pressemitteilung. Das ist eine klare Kapitalrendite.
Jeder Artikel oder jede Erwähnung wirkt als Empfehlung einer dritten Partei und baut Vertrauen zu potenziellen Teilnehmern und Sponsoren auf, wie es Werbung einfach nicht kann. Um wirklich in die Details der Verfolgung einzutauchen, schaue dir unseren vollständigen Leitfaden zur Berechnung deines event marketing ROI an.
Wenn du deine Distribution ordentlich finanzierst, verwandelst du eine einfache Pressemitteilung von einer statischen Ankündigung in eine Maschine zur Generierung von Aufmerksamkeit und Umsatz.
Deine Fragen zu Event-Pressemitteilungen beantwortet
Als Event-Marketer jonglierst du immer mit einem Dutzend verschiedener Aufgaben. Das verstehen wir. Eine Pressemitteilung zu verfassen und zu verbreiten kann sich wie noch eine weitere Sache auf einem bereits übervollen Teller anfühlen und bringt oft eine Menge Fragen mit sich.
Lass uns durch den Lärm schneiden und einige der häufigsten Unsicherheiten angehen, die wir über die Verwendung einer Pressemitteilung für ein Event hören.
Wann ist der beste Zeitpunkt, um eine Event Press Release zu versenden?
Timing ist alles. Sendest du deine Release zu früh, geht sie im digitalen Durcheinander unter. Sendest du sie zu spät, hast du das Boot komplett verpasst.
Der optimale Zeitpunkt liegt generell drei bis fünf Tage bevor die Nachricht veröffentlicht werden soll.
Das gibt Journalisten genügend Spielraum, um deine Story zu prüfen, eventuelle Nachfragen zu stellen und sie in ihren Redaktionskalender einzuplanen, ohne sich gehetzt zu fühlen. Für ein wirklich großes Event könntest du sogar in Erwägung ziehen, ein paar Wochen im Voraus einen "Save the Date"-Teaser zu senden, gefolgt von der Hauptankündigung näher zum großen Tag.
Sollte ich ein PDF oder reinen Text in meiner E-Mail verwenden?
Das ist eine klassische Debatte, aber die Antwort ist erfrischend einfach: füge die Pressemitteilung immer direkt in den Text deiner E-Mail ein. Sende sie niemals nur als PDF-Anhang.
Denk mal aus ihrer Perspektive darüber nach. Journalisten ertrinken täglich in E-Mails und sind zu Recht vorsichtig beim Öffnen von Anhängen von Fremden. Noch wichtiger ist, dass es zusätzliche Arbeit bedeutet, wenn sie eine separate Datei herunterladen und öffnen müssen—und diese winzige Reibung reicht oft aus, um deinen Pitch direkt in den Papierkorb zu befördern.
Du kannst trotzdem ein PDF zur Bequemlichkeit anhängen, aber der vollständige Text muss unbedingt direkt in der E-Mail selbst lesbar sein.
Deine wichtigste Aufgabe ist es, das Leben eines Journalisten einfacher zu machen. Entferne jede mögliche Hürde, von Anhängen bis hin zu unklaren Schlagzeilen, und du wirst deine Chancen, bemerkt zu werden, dramatisch erhöhen.
Wie kann ich nachfassen, ohne nervig zu sein?
Nachfassen ist ein heikler Balanceakt. Du musst im Radar eines Journalisten bleiben, ohne zur Plage zu werden. Unsere Faustregel ist, zwei bis drei Werktage nach deiner ersten E-Mail zu warten, bevor du einen sanften Reminder sendest.
Halte dein Follow-up unglaublich kurz und prägnant. Eine einfache, einzeilige Nachfrage ist alles, was du brauchst.
- "Hallo Name des Journalisten, wollte nur kurz bezüglich meiner Nachricht über das Event Name nachfassen. Stelle gerne weitere Infos zur Verfügung, falls du welche benötigst!"
Wenn du nach einem Follow-up nichts hörst, ist es meist am besten, weiterzumachen. Beharrlichkeit ist toll, aber Belästigung ist ein sicherer Weg, damit deine E-Mails für immer ignoriert werden.
Welche Metriken sollte ich verwenden, um Erfolg zu messen?
Den Erfolg einer Pressemitteilung zu messen geht weit über das bloße Zählen hinaus, wie viele Medien deine Geschichte aufgegriffen haben. Während "Platzierungen" oder "Aufgriffe" ein fantastischer Start sind, solltest du Metriken verfolgen, die einen echten Einfluss auf die Ziele deiner Veranstaltung zeigen.
Hier sind die wichtigsten Indikatoren, die wir immer betrachten:
- Website Referral Traffic: Hast du einen Anstieg bei Besuchern gesehen, die von den Nachrichtenseiten kommen, die deine Pressemitteilung abgedeckt haben?
- Direct Traffic und Branded Searches: Suchen jetzt mehr Menschen nach deiner Veranstaltung mit Namen, nachdem die Nachrichten herausgekommen sind?
- Social Media Mentions: Verfolge, wie oft deine Veranstaltung, Sprecher oder Hashtag auf sozialen Plattformen erwähnt wurden.
- Ticket Sales oder Registrierungen: Das ist die ultimative Metrik. Kannst du eine direkte Linie von deiner Medienarbeit zu einem Anstieg der Anmeldungen ziehen?
Durch das Verfolgen dieser Ergebnisse kannst du den echten, greifbaren Wert beweisen, den deine Pressemitteilung geliefert hat.
Bei Add to Calendar PRO glauben wir daran, jeden Teil der Veranstaltungswerbung nahtlos zu gestalten. Sobald deine Pressemitteilung Traffic und Interesse generiert, stelle sicher, dass Teilnehmer deine Veranstaltung niemals verpassen mit den einfach zu verwendenden "add to calendar" Buttons, die unser Service bereitstellt. Entdecke, wie unser Service deine Veranstaltungsteilnahme steigern kann.