22.7.2025
|
von Nina Lopez

7 Workflow-Automatisierung Beispiele zur Geschäftssteigerung 2025

Entdecke top Workflow-Automatisierung Beispiele für Event Marketing, Verkauf und Betrieb. Nutze Tools wie Add to Calendar PRO & Zapier zur Effizienzsteigerung.

In einem wettbewerbsintensiven Geschäftsumfeld ist Effizienz ein entscheidender Vorteil. Manuelle, sich wiederholende Aufgaben verbrauchen nicht nur wertvolle Zeit, sondern bergen auch das Risiko menschlicher Fehler, was Wachstum und Innovation behindert. Hier verändert Workflow-Automatisierung das Spiel. Durch die Erstellung intelligenter, selbstaktivierender Systeme können Unternehmen unzählige Stunden zurückgewinnen, komplexe Prozesse rationalisieren und Teams befähigen, sich auf strategische Initiativen zu konzentrieren.

Dieser Artikel geht über die Theorie hinaus und bietet eine praktische Blaupause für Event Marketer, Operations Manager und Entwickler. Wir werden 7 kraftvolle Workflow-Automatisierung Beispiele erkunden, die darauf ausgelegt sind, dir eine nachvollziehbare Strategie für deine eigenen Projekte zu bieten. Du wirst entdecken, wie du wesentliche Tools wie Add to Calendar PRO, Zapier und monday.com verbindest, um nahtlose, automatisierte Prozesse von Grund auf aufzubauen.

Jedes Beispiel enthält eine detaillierte Aufschlüsselung, strategische Analyse und umsetzbare Erkenntnisse, die dir helfen, diese Systeme sofort zu implementieren. Wir zeigen dir, wie du operative Engpässe eliminierst, das Event-Teilnehmermanagement verbesserst und ein produktiveres Geschäftsökosystem aufbaust. Mach dich bereit zu sehen, wie intelligente Automatisierung direkte Auswirkungen auf die Leistung deines Teams und das Ergebnis deines Unternehmens haben kann.

1. Add to Calendar PRO

Add to Calendar PRO sticht als umfassende und mächtige Plattform für Event-Marketing, -Sharing und -Automation heraus. Es geht weit über einen einfachen "zum Kalender hinzufügen"-Button hinaus und bietet eine robuste Suite von Tools, die darauf ausgelegt sind, den gesamten Event-Lifecycle von der Bewerbung bis zur Nachbereitung zu optimieren. Diese Plattform ist ein Grundpfeiler für die Erstellung anspruchsvoller Workflow-Automation-Beispiele, die Zeit sparen und die Teilnehmereinbindung verbessern.

Ihre Kernstärke liegt in der nahtlosen Integration und intelligenten Automation. Die schlanken Buttons sind unglaublich einfach auf jeder Website zu implementieren und handhaben automatisch komplexe Zeitzonen- und Sommerzeitanpassungen, um Teilnehmerverwirrung zu vermeiden. Diese grundlegende Funktion sorgt für eine reibungslose Benutzererfahrung, die entscheidend für die Maximierung von Event-Registrierungen und Teilnahme ist.

Add to Calendar PRO Platform Dashboard, das Event-Erstellung und Management-Features zeigt

Warum es sich für Workflow-Automatisierung auszeichnet

Add to Calendar PRO ist für Automatisierung entwickelt, was es zu einem idealen Hub für ereignisgesteuerte Workflows macht. Das integrierte RSVP-Management-System ist ein bedeutender Vorteil, mit anpassbaren Formularen und einem sicheren, DSGVO-konformen Double-Opt-in-Prozess. Das sorgt für hochwertige, einverständnisbasierte Datensammlung, die eine Kaskade von automatisierten Aktionen auslösen kann.

Strategische Einsicht: Die Fähigkeit der Plattform, Event-Registrierung (RSVP) direkt mit anderen Marketing-Tools über Webhooks und Zapier-Integrationen zu verbinden, ist ihr mächtigstes Feature. Das verwandelt eine einfache Anmeldung in den Startpunkt für komplexe, automatisierte Kommunikations- und Management-Sequenzen.

Die tiefen Integrationsmöglichkeiten der Plattform sind ein wichtiger Unterscheidungsfaktor. Mit robuster Unterstützung für APIs, Webhooks und beliebte Automatisierungsdienste wie Zapier, Make und n8n kann sie mit praktisch jedem CRM, E-Mail-Marketing-Plattform oder Projektmanagement-Tool verbunden werden. Diese Konnektivität ermöglicht die Erstellung von wirklich mächtigen und angepassten Automatisierungsflows. Für eine tiefere Betrachtung dessen kannst du ihren detaillierten Leitfaden zu API-Integration Best Practices von Add to Calendar PRO erkunden.

Wichtige Stärken & Einzigartige Angebote

  • Mühelose Integration: Leichte Buttons handhaben Zeitzonen und Sommerzeit automatisch.
  • Integriertes RSVP Management: Sichere, DSGVO-konforme Formulare mit Double-Opt-in erstellen eine zuverlässige Datenquelle für Automatisierung.
  • SEO-optimierte Event-Seiten: Automatisch generierte Landing Pages mit Schema.org-Daten steigern die organische Sichtbarkeit.
  • No-Code Anpassung: Eine intuitive Web-App ermöglicht es Marketern, alles ohne Entwicklerunterstützung anzupassen.
  • Entwicklerfreundlich: Robuste APIs und Webhooks bieten volle Kontrolle für technische Teams, die maßgeschneiderte Lösungen erstellen.

2. ClickUp

ClickUp positioniert sich als die "eine App, um alle zu ersetzen", und für Teams, die komplexe Event-Workflows verwalten, ist das nicht weit von der Wahrheit entfernt. Es ist ein Powerhouse-Projektmanagement-Tool, das Workflow-Automatisierung tief integriert und es Event-Marketern und -Planern ermöglicht, Aufgabenmanagement, Kommunikation und Prozessautomatisierung in einem einzigen, vereinheitlichten Arbeitsbereich zu konsolidieren. Diese Konsolidierung ist ihr wichtigster Differentiator; anstatt mehrere Apps miteinander zu verkleben, können Teams ihren gesamten Event-Lebenszyklus innerhalb von ClickUp aufbauen und automatisieren.

ClickUp

Die Plattform sticht mit ihrem hochgradig visuellen und anpassbaren Automatisierungs-Builder hervor. Nutzer können "wenn dies, dann das"-Regeln ohne jeglichen Code erstellen. Für Event-Teams übersetzt sich das in mächtige, realitätsnahe Anwendungen. Stell dir vor, automatisch eine Aufgabe an deinen Social Media Manager zu vergeben, wann immer eine neue "Promotional Asset Request"-Aufgabe erstellt wird, oder den Status einer Aufgabe zu "Ready for Review" zu ändern, wenn ein Designer eine Datei anhängt. Diese kleinen, automatisierten Schritte eliminieren manuelle Übergaben und reduzieren das Risiko, dass Details durch die Maschen fallen.

Strategische Analyse: Automatisierung der Event-Produktion

Eines der wirkungsvollsten Workflow-Automation-Beispiele in ClickUp beinhaltet die Verwaltung des Speaker-Onboardings für Events. Du kannst eine Aufgaben-Vorlage für jeden Speaker mit einer Checkliste der erforderlichen Elemente erstellen: Headshot, Bio, Präsentationsfolien und unterschriebene Vereinbarung.

Schlüsselstrategie: Verwende Custom Fields und Automations, um ein sich selbst aktualisierendes Speaker-Management-Dashboard zu erstellen. Ein "Submission Status" Custom Field (z.B. Pending, Submitted, Approved) kann Automations auslösen. Wenn der Task-Status eines Speakers zu "Submitted" geändert wird, kann eine Automation das Content Review Team benachrichtigen. Sobald sie den Status zu "Approved" ändern, kann eine weitere Automation die Aufgabe zu einer "Confirmed Speakers" Liste verschieben.

Dies schafft eine transparente, automatisierte Pipeline, die einen Überblick auf einen Blick über deine Speaker-Bereitschaft bietet, den administrativen Aufwand reduziert und sicherstellt, dass kein Speaker zurückgelassen wird.

Zugang und Preise

ClickUp bietet ein gestaffeltes Preismodell, das es für verschiedene Bedürfnisse zugänglich macht:

PlanPreis (pro Mitglied/Monat)Wichtige Automation Features
Free Forever$0100 Automations/Monat
Unlimited$71,000 Automations/Monat
Business$1210,000 Automations/Monat, mehr Bedingungen

Vorteile:

  • All-in-One Plattform: Kombiniert Tasks, Docs, Chat und Goals.
  • Tiefe Anpassung: Passe Status, Felder und Views genau an deinen Event-Workflow an.
  • Großzügiger Free Plan: Der kostenlose Tarif bietet erhebliche Funktionalität für kleine Teams oder einzelne Events.

Nachteile:

  • Lernkurve: Die schiere Anzahl der Features kann für neue Nutzer überwältigend sein.
  • Integration-Limits: Einige wichtige Integrationen sind kostenpflichtigen Plänen vorbehalten.

Für Event-Profis, die Abläufe zentralisieren und granulare Prozessverbesserungen implementieren möchten, bietet ClickUp ein außergewöhnlich robustes Toolkit.

Website: https://clickup.com/

3. Zapier

Zapier ist der universelle Übersetzer für das Web und fungiert als mächtige Automatisierungs-Engine, die tausende verschiedene Apps miteinander verbindet. Für Event-Marketing liegt seine Stärke darin, nahtlose Datenflüsse zwischen den spezialisierten Tools zu schaffen, die du bereits verwendest. Dadurch wird die manuelle Dateneingabe eliminiert und jede Phase der Teilnehmerreise verbunden. Anstatt eine All-in-One-Plattform zu sein, ist Zapier der Klebstoff, der deine erstklassigen Apps verbindet - von Registrierungsplattformen über CRMs bis hin zu Kommunikationstools.

Zapier

Die Plattform ist bekannt für ihren einfachen "wenn dies, dann das" Workflow-Builder, genannt "Zap". Diese benutzerfreundliche Oberfläche ermöglicht es nicht-technischen Nutzern, anspruchsvolle, mehrstufige Automatisierungen mit bedingter Logik zu erstellen. Für einen Event-Profi bedeutet dies: Wenn sich ein neuer Teilnehmer auf Eventbrite registriert (der "Trigger"), kannst du ihn automatisch zu einer Mailchimp-Zielgruppe hinzufügen, einen neuen Lead in Salesforce erstellen und eine personalisierte Willkommensnachricht über Gmail senden (die "Actions"). Dieses Integrationsniveau macht es zu einem der vielseitigsten workflow automation examples, die verfügbar sind.

Strategische Analyse: Integration des Event Tech Stacks

Eine sehr effektive Nutzung von Zapier ist die Erstellung eines einheitlichen Teilnehmer-Kommunikations-Workflows, der Registrierungsdaten mit personalisierten Follow-ups synchronisiert. Du kannst einen Zap einrichten, der jedes Mal ausgelöst wird, wenn ein neuer Teilnehmer zu deiner Event-Registrierungsplattform hinzugefügt wird (z.B. Eventbrite, Luma). Diese Aktion kann eine Sequenz automatisierter Aufgaben über verschiedene Anwendungen hinweg initiieren.

Schlüsselstrategie: Verwende einen mehrstufigen Zap, um Teilnehmerprofile anzureichern und personalisierte Kontaktaufnahme auszulösen. Wenn eine neue Registrierung stattfindet, erstelle oder aktualisiere automatisch einen Kontakt in deinem CRM (wie HubSpot), verwende dann Zapiers "Filter"-Schritt, um zu überprüfen, ob der Teilnehmer ein VIP oder ein Erstregistrant ist. Basierend auf dem Filter, sende sie zu einer spezifischen E-Mail-Nurture-Sequenz in ActiveCampaign und sende gleichzeitig eine Slack-Benachrichtigung an den Event Manager für hochwertige Teilnehmer.

Diese Strategie verwandelt eine einfache Registrierung in einen reichhaltigen Datenpunkt, der eine vollständig automatisierte und personalisierte Engagement-Engine antreibt und sicherstellt, dass sich kein Teilnehmer wie nur eine weitere Nummer fühlt. Wenn du nach weiteren Möglichkeiten suchst, Tools wie diese zu integrieren, kannst du mehr über Event Marketing Automation auf add-to-calendar-pro.com erfahren.

Zugang und Preise

Zapier's Preisgestaltung basiert auf der Anzahl der Tasks und der Komplexität deiner Zaps:

PlanPreis (pro Monat, jährlich abgerechnet)Hauptmerkmale der Automatisierung
Free$05 Zaps, 100 Tasks/Monat, Single-step Zaps
Starter$19.9920 Zaps, 750 Tasks/Monat, Multi-step Zaps
Professional$49Unbegrenzte Zaps, 2,000 Tasks/Monat, Conditional logic

Vorteile:

  • Umfangreiche App-Bibliothek: Verbindet sich mit über 5,000 Anwendungen und ist dadurch unglaublich vielseitig.
  • No-Code Builder: Extrem einfach, leistungsstarke Workflows ohne jegliche Programmierkenntnisse einzurichten.
  • Flexibel und skalierbar: Zaps können so einfach oder komplex sein, wie deine Event-Anforderungen es erfordern.

Nachteile:

  • Kosten können steigen: Die Preisgestaltung ist an das Task-Volumen gekoppelt, was bei Events mit hohem Traffic teuer werden kann.
  • Komplexität erfordert Planung: Erweiterte Workflows mit mehreren Pfaden und Filtern erfordern sorgfältige Planung, um korrekt zu funktionieren.

Zapier ist unverzichtbar für Event-Teams, die ihre bestehenden Tools integrieren möchten, um ein kohärentes, automatisiertes Ökosystem zu schaffen.

Website: https://zapier.com/

4. Kissflow

Kissflow ist eine mächtige Low-Code-Plattform, die Unternehmen ermöglicht, ihre eigenen Prozesse ohne tiefgreifende technische Expertise zu entwerfen, zu verwalten und zu optimieren. Sie ist für operative Effizienz konzipiert und bietet eine visuelle Drag-and-Drop-Umgebung, in der Teams ihre exakten Workflows abbilden können. Für Event-Management liegt Kissflows Stärke in der Fähigkeit, komplexe, mehrstufige Prozesse wie Lieferantenbeschaffung oder Budget-Genehmigungen zu formalisieren und zu automatisieren, die oft mehrere Abteilungen und strenge Compliance-Prüfungen beinhalten.

Kissflow

Die Plattform sticht hervor, indem sie sich auf Prozessmanagement anstatt nur auf Task-Management konzentriert. Ihre anpassbaren Formulare und Echtzeit-Analytics ermöglichen es Event-Organisatoren nicht nur Tasks zu automatisieren, sondern auch die Performance des gesamten Workflows zu verfolgen. Benutzer können ausgeklügelte bedingte Logik erstellen und sicherstellen, dass ein spezifischer Prozess, wie ein großer Sponsoring-Vertrag, automatisch zur rechtlichen Prüfung an das Legal-Team weitergeleitet wird, bevor er zur Zahlung an die Finanzabteilung weitergeht. Dieser strukturierte Ansatz minimiert Engpässe und verbessert die Rechenschaftspflicht über das gesamte Board hinweg.

Strategic Analysis: Automatisierung der Event-Beschaffung

Eines der praktischsten workflow automation examples innerhalb von Kissflow ist die Optimierung des gesamten Vendor- und Supplier-Beschaffungsprozesses für eine große Veranstaltung. Du kannst einen Flow entwerfen, der beginnt, wenn ein Teammitglied ein "New Vendor Request" Formular einreicht, komplett mit Feldern für Vendor-Details, Service-Angebote und Begründung.

Key Strategy: Erstelle einen mehrstufigen Approval-Workflow, der sich basierend auf dem Vertragswert ändert. Zum Beispiel könnten Anfragen unter $1,000 direkt an den Event Manager zur Genehmigung gehen, während Anfragen über $10,000 automatisch einen parallelen Approval-Schritt sowohl für den Finance Head als auch den Event Director auslösen.

Dieses System schafft einen transparenten, nachprüfbaren Trail für alle Ausgaben. Sobald ein Vendor genehmigt ist, kann eine Automation die Erstellung einer Purchase Order auslösen und das Accounts Payable Team benachrichtigen, um sicherzustellen, dass Vendors rechtzeitig onboard und bezahlt werden, jedes Mal, ohne manuelle Follow-ups.

Zugang und Preise

Kissflow bietet verschiedene Pläne an, die auf unterschiedliche Unternehmensgrößen und Prozesskomplexität zugeschnitten sind:

PlanPreis (pro Nutzer/Monat)Wichtige Automatisierungsfeatures
Small BusinessAb 18 $100 Process & Board Workflows, 500 API calls/Tag
CorporateAb 20 $250 Process & Board Workflows, 2.000 API calls/Tag
EnterpriseCustom PricingUnlimited Workflows, Advanced Security & Support

Vorteile:

  • Benutzerfreundlich: Der Drag-and-Drop-Builder ist sehr intuitiv für nicht-technische Nutzer.
  • Schnelle Bereitstellung: Vorgefertigte Templates ermöglichen den schnellen Launch gängiger Geschäftsprozesse.
  • Skalierbarkeit: Die Plattform ist robust genug, um einfache Team-Aufgaben oder komplexe unternehmensweite Operationen zu bewältigen.

Nachteile:

  • Kosten: Die Preise können eine erhebliche Investition für kleinere Teams oder individuelle Event-Planer darstellen.
  • Begrenzte Anpassung: Niedrigere Pläne können Einschränkungen bei tiefgreifender Anpassung und Integrationen haben.

Für Event-Teams, die formales, auditierbarares und hochstrukturiertes Process Management benötigen, bietet Kissflow eine hervorragende Lösung zur Durchsetzung von Compliance und zur Steigerung der operativen Effizienz.

Website: https://kissflow.com/

5. Workato

Workato ist eine Automatisierungsplattform auf Unternehmensebene, die darauf ausgelegt ist, komplexe, systemübergreifende Workflows in einer gesamten Organisation zu verwalten. Für Event Marketing in großem Maßstab, insbesondere in großen Unternehmen, fungiert Workato als das zentrale Nervensystem, das verschiedene Anwendungen wie Salesforce, Marketo und Event-Management-Plattformen verbindet. Der Hauptunterschied liegt im unternehmensorientierten Ansatz, der robuste Sicherheit, Governance und KI-gestützte "Recipes" (vorgefertigte Workflows) bietet, die ausgeklügelte Prozesse ohne tiefgreifende Programmierkenntnisse orchestrieren können.

Workato

Die Plattform zeichnet sich durch die Verbindung von Cloud-Apps mit On-Premise-Systemen aus, eine häufige Herausforderung in Unternehmensumgebungen. Für Event-Teams bedeutet dies, dass du Automatisierungen erstellen kannst, die durch Aktionen in deinem CRM ausgelöst werden, Finanzdaten in deinem ERP aktualisieren und Kommunikation über dein Marketing Automation Tool versenden - alles in einem nahtlosen Ablauf. Diese Fähigkeit, Abteilungssilos zu überbrücken, macht es unglaublich leistungsfähig für die Automatisierung des kompletten Lead-to-Revenue-Lifecycles für große Konferenzen und Messen.

Strategische Analyse: Automatisierung der Lead-Betreuung nach Events

Eines der wertvollsten Workflow-Automatisierung Beispiele mit Workato ist die Erstellung einer ausgeklügelten Follow-up-Sequenz für Leads nach Events. Nach einer großen Konferenz müssen Leads, die durch Badge-Scans, Stand-Besuche und Session-Teilnahmen gesammelt wurden, je nach Engagement-Level und Verkaufsbereitschaft segmentiert und unterschiedlich betreut werden.

Schlüsselstrategie: Erstelle ein "Recipe", das deine Event-Management-App (z.B. Cvent) mit deinem CRM (z.B. Salesforce) und Marketing-Plattform (z.B. Marketo) verbindet. Das Recipe kann automatisch Leads basierend auf benutzerdefinierten Kriterien bewerten: +10 Punkte für einen Stand-Besuch, +20 für eine Demo-Anfrage, +5 für Session-Teilnahme. Basierend auf dieser Bewertung kann die Automatisierung den Lead dem richtigen Vertriebsmitarbeiter in Salesforce zuweisen und ihn in eine spezifische, hypergezielte E-Mail-Nurturing-Kampagne in Marketo einschreiben.

Diese fortgeschrittene Segmentierung stellt sicher, dass heiße Leads sofort vom Vertrieb kontaktiert werden, während kühlere Leads relevante Inhalte erhalten, um sie aufzuwärmen. Dies maximiert den Event-ROI und zeigt klar marketing-beeinflusste Umsätze auf.

Zugang und Preise

Workatos Preisgestaltung ist auf Unternehmensbedürfnisse zugeschnitten und wird nicht öffentlich mit festen Tarifen aufgelistet.

PlanPreis (pro Mitglied/Monat)Wichtige Automation Features
Individuelle PreisgestaltungSales kontaktierenUnbegrenzte Recipes und Verbindungen
Individuelle PreisgestaltungSales kontaktierenEnterprise-grade Security, Real-time Monitoring
Individuelle PreisgestaltungSales kontaktierenAI-powered Automation, dedizierter Support

Vorteile:

  • Umfassende Integrationsmöglichkeiten: Verbindet Tausende von Enterprise- und Cloud-Anwendungen.
  • Skalierbar für große Organisationen: Entwickelt, um hochvolumige, komplexe Unternehmensworkflows zu bewältigen.
  • Erweiterte Features: Bietet AI, robuste Security und Compliance Features für anspruchsvolle Umgebungen.

Nachteile:

  • Hohe Kosten: Die Preisstruktur zielt auf Unternehmen ab und kann für kleinere Betriebe unerschwinglich sein.
  • Performance-Probleme: Einige Nutzer berichten von gelegentlichen Latenzen bei sehr komplexen Recipes.

Für groß angelegte Event-Operationen, die in eine Unternehmensstruktur eingebettet sind, bietet Workato die Leistung und Sicherheit, die benötigt wird, um kritische Geschäftsprozesse zu automatisieren. Du kannst mehr darüber erfahren, wie Workato im Vergleich zu anderen Integrationsplattformen wie Make abschneidet.

Website: https://www.workato.com/

6. monday.com

monday.com präsentiert sich als "Work OS", eine flexible Plattform, die darauf ausgelegt ist, Teams beim Erstellen von individuellen Workflow-Apps zu unterstützen. Für das Event Management liegt ihre Stärke in der visuell intuitiven Benutzeroberfläche und den leistungsstarken, rezeptbasierten Automatisierungen, die komplexe Prozesse vereinfachen. Im Gegensatz zu starren Projektmanagement-Tools bietet monday.coms farbenfrohes, board-zentriertes Layout einen sofortigen Überblick über den Event-Fortschritt, vom Vendor Management bis zur Teilnehmerkommunikation, wodurch es für nicht-technische Teams sehr zugänglich wird.

monday.com

Das herausragende Feature der Plattform sind ihre "Automation Recipes". Das sind vorgefertigte, in verständlicher Sprache formulierte Trigger und Aktionen, die Nutzer kombinieren können, um Workflows ohne Code zu automatisieren. Zum Beispiel kann ein Event-Team eine Regel einrichten wie: "Wenn sich der Status eines Vendors zu 'Vertrag unterzeichnet' ändert, erstelle ein Element im 'Zahlungen' Board und benachrichtige den Finance Lead." Dieser Ansatz demokratisiert die Automatisierung und ermöglicht es jedem Teammitglied, ihre wiederkehrenden Aufgaben zu optimieren und sich auf strategischere Event-Planungsaktivitäten zu konzentrieren.

Strategische Analyse: Automatisierung der Post-Event-Nachbereitung

Eines der wertvollsten workflow automation examples auf monday.com ist das Management der Post-Event-Kommunikation. Du kannst ein Board erstellen, um jeden Teilnehmer zu verfolgen, mit Spalten für ihre Kontaktinformationen, Session-Teilnahme und Engagement-Level (z.B. hat eine Frage gestellt, hat einen Stand besucht).

Schlüsselstrategie: Nutze zeit- und statusbasierte Automatisierungen, um eine personalisierte Follow-up-Sequenz zu erstellen. Ein Rezept kann so eingestellt werden: "Zwei Tage nach dem Event, wenn der Status eines Teilnehmers 'Teilgenommen' ist, sende eine personalisierte Dankeschön-E-Mail." Eine weitere Automatisierung könnte ausgelöst werden, wenn ein Teilnehmer den "Sponsor Booth" besucht hat, wodurch ein Sales-Team-Mitglied benachrichtigt wird, um eine personalisierte Kontaktaufnahme zu initiieren.

Dieses automatisierte System gewährleistet eine zeitnahe und relevante Kommunikation, maximiert die Lead-Konversion und Teilnehmerzufriedenheit ohne manuellen Eingriff des Event-Teams.

Zugang und Preise

Die Preisgestaltung von monday.com ist so strukturiert, dass Teams unterschiedlicher Größen berücksichtigt werden, wobei die Automatisierungsfunktionen mit jedem Plan zunehmen.

PlanPreis (pro Nutzer/Monat)Wichtige Automatisierungsfunktionen
Free$0Begrenzte Boards und Items, keine Automatisierungen
Basic$9250 Automatisierungsaktionen/Monat
Standard$12250 Automatisierungs- und Integrationsaktionen/Monat
Pro$1925.000 Automatisierungs- und Integrationsaktionen/Monat

Vorteile:

  • Benutzerfreundliche Oberfläche: Sehr visuell und intuitiv, was die Einführung erleichtert.
  • Extreme Flexibilität: Anpassbare Boards können an nahezu jeden Event-Workflow angepasst werden.
  • Starke Zusammenarbeit: Integrierte Tools für Dateiaustausch und Kommunikation halten Teams im Einklang.

Nachteile:

  • Begrenzte Einsteiger-Pläne: Sinnvolle Automatisierungs- und Integrationsfunktionen erfordern Standard- oder Pro-Pläne.
  • Pro-Nutzer-Preise: Die Kosten können für größere Event-Teams erheblich werden.

Für Event-Teams, die visueller Planung Priorität einräumen und ein einfach zu implementierendes Automatisierungssystem wollen, bietet monday.com eine leistungsstarke und hochgradig anpassbare Lösung.

Website: https://monday.com/

7. Nintex

Nintex ist eine Workflow-Automatisierungssoftware für Unternehmen, die darauf ausgelegt ist, komplexe, abteilungsübergreifende Geschäftsprozesse in optimierte digitale Workflows zu verwandeln. Für Event-Teams, die in großen Organisationen arbeiten, zeichnet sich Nintex durch die Verwaltung von Prozessen aus, die strenge Compliance, Genehmigungen und Dokumentenmanagement erfordern. Sein Hauptunterscheidungsmerkmal ist die tiefe Integration mit Unternehmenssystemen wie SharePoint und Salesforce, wodurch es Prozesse automatisieren kann, die sich über die gesamte Organisation erstrecken, von der Rechtsabteilung bis zur Finanzabteilung.

Nintex

Die Plattform bietet einen ausgeklügelten Drag-and-Drop-Workflow-Designer, der es Benutzern ermöglicht, komplizierte Verfahren zu planen und zu automatisieren, ohne umfassende Programmierkenntnisse zu benötigen. Für Event-Profis ist dies besonders nützlich für kritische Prozesse wie die Beschaffung von Anbietern oder die Genehmigung von Sponsoring-Verträgen. Es ermöglicht die Erstellung robuster workflow automation examples, die sicherstellen, dass jeder Schritt dokumentiert wird, jeder Stakeholder seine Freigabe erteilt und alle Compliance-Anforderungen automatisch erfüllt werden.

Strategische Analyse: Automatisierung von Event-Sponsoring und Compliance

Eine mächtige Anwendung für Nintex im Event-Bereich ist die Automatisierung des gesamten Sponsoring-Vertragslebenszyklus. Dieser Prozess involviert oft Legal-, Finance- und Marketing-Teams und schafft erhebliches Potenzial für Engpässe.

Schlüsselstrategie: Nutze Nintex's Dokument-Generierungs- und E-Signatur-Funktionen, um eine vollständig automatisierte Vertrags-Pipeline aufzubauen. Der Workflow kann ausgelöst werden, wenn ein Sales Rep einen Sponsoring-Deal in Salesforce als "Closed-Won" markiert. Nintex generiert dann automatisch den entsprechenden Vertrag mit einem vorab genehmigten Template, leitet ihn intern zur Genehmigung weiter und sendet ihn an den Sponsor für eine E-Signatur.

Nach der Unterzeichnung kann der Workflow automatisch einen Invoice-Datensatz im Finance-System erstellen und den Zugang des Sponsors in der Event-Plattform bereitstellen. Dies schafft einen sicheren, nachvollziehbaren und hocheffizienten Prozess, der die Revenue-Sammlung beschleunigt und Compliance sicherstellt.

Zugang und Preise

Nintex hat ein komplexes, angebotbasiertes Preismodell, das auf Unternehmensanforderungen zugeschnitten ist. Es ist normalerweise nicht mit einfachen öffentlichen Tarifen strukturiert.

PlanPreisWichtige Automatisierungsfeatures
StandardIndividuelles AngebotKern-Workflows und Formulare
EnterpriseIndividuelles AngebotErweiterte Features wie RPA, Prozessanalyse

Vorteile:

  • Enterprise-Grade Security: Robuste Features für Compliance und Governance, entscheidend für Unternehmensevents.
  • Starke Integration: Nahtlose Verbindung mit dem Microsoft-Ökosystem, Salesforce und anderen Unternehmensplattformen.
  • Umfassende Automatisierung: Beinhaltet Dokumentenerstellung, E-Signaturen und robotic process automation (RPA).

Nachteile:

  • Steile Lernkurve: Erweiterte Features können komplex zu meistern sein ohne spezielle Schulung.
  • Komplexe Preisgestaltung: Das angebotbasierte Modell kann eine Barriere für kleinere Teams sein und mangelt an Transparenz.

Für große Unternehmens-Event-Teams, die komplexe, hoch-compliance Prozesse automatisieren müssen, bietet Nintex eine unvergleichliche und sichere Automatisierungs-Engine.

Website: https://www.nintex.com/

Workflow Automation Tools Feature Comparison

ProductImplementierungskomplexität 🔄Ressourcenanforderungen ⚡Erwartete Ergebnisse 📊Ideale Anwendungsfälle 💡Hauptvorteile ⭐
Add to Calendar PRONiedrig – No-Code-Anpassung, APIs verfügbarModerat – abhängig vom Event-VolumenNahtloses Event-Marketing, zeitzonensichere KalendereinträgeEvent-Marketer, Unternehmensorganisatoren, EntwicklerEinfache Integration, GDPR-Konformität, SEO-optimierte Seiten
ClickUpMittel – anpassbare Workflows, etwas LernkurveModerat – Teamzusammenarbeit und AutomatisierungOptimiertes Projektmanagement und TeamzusammenarbeitTeams aller Größen, die PM und Automatisierung benötigenIntuitive Benutzeroberfläche, umfassende Anpassung, kostenloser Plan
ZapierNiedrig bis Mittel – kein Code, komplexe Workflows möglichNiedrig bis Moderat – abhängig vom AufgabenvolumenAutomatisierte Multi-App-Workflows mit bedingter LogikNutzer, die App-Integrationen und Workflow-Automatisierung benötigenMassive Integrationen, skalierbar, kein Coding erforderlich
KissflowNiedrig – Drag-and-Drop, kein Coding erforderlichModerat – Business-WorkflowsSchnelle Bereitstellung von Business-Workflows, skalierbarNicht-technische Nutzer und KMUsBenutzerfreundlich, skalierbar, schnelle Workflow-Bereitstellung
WorkatoHoch – Enterprise-Niveau, erweiterte FeaturesHoch – entwickelt für große OrganisationenKomplexe, sichere, KI-verbesserte Automatisierung über Systeme hinwegGroße Organisationen, die erweiterte Automatisierung benötigenKI-gestützte Workflows, umfassende Integrationen, Sicherheit
monday.comMittel – visuelle Anpassung, Workflow-RezepteModerat – Teamarbeit und ProjektverfolgungEffiziente Projektausführung mit Automatisierung und ZusammenarbeitTeams, die ein Arbeits-OS mit Projekt und Automatisierung benötigenVisuell ansprechende Benutzeroberfläche, flexibel, starke Zusammenarbeit
NintexHoch – Enterprise-Fokus, steile LernkurveHoch – erweiterte IntegrationenOptimierte, konforme Prozessautomatisierung für UnternehmenGroße Unternehmen mit komplexen ProzessanforderungenHochgradig anpassbar, starke Integrationen, Compliance

Von Beispielen zur Umsetzung: deine nächsten Schritte in der Automatisierung

In diesem Leitfaden haben wir eine vielfältige Landschaft von Workflow-Automatisierung Beispielen erkundet. Wir haben gesehen, wie Tools wie Add to Calendar PRO das Event-Marketing revolutionieren können und wie Plattformen wie Zapier und Workato als verbindendes Gewebe für deinen gesamten Tech Stack fungieren können. Wir haben auch erkundet, wie Projektmanagement-Hubs wie ClickUp und monday.com sowie Prozessmanagement-Systeme wie Kissflow und Nintex Ordnung und Effizienz in komplexe interne Abläufe bringen.

Die zentrale Lektion aus diesen Beispielen ist, dass moderne Automatisierung kein monolithisches, komplexes Ungetüm ist. Stattdessen ist sie eine flexible, zugängliche Strategie, die jede Organisation, unabhängig von Größe oder Branche, implementieren kann, um bedeutende Erfolge zu erzielen. Die erfolgreichsten Implementierungen beginnen nicht mit einer kompletten operativen Umgestaltung, sondern mit einem einzigen, fokussierten Ziel.

Den Kern der Strategie destillieren

Der Weg von manuellen Prozessen zu automatisierten Workflows basiert auf einer einfachen, wiederholbaren Formel: identifizieren, strategisch planen und ausführen. Dieser Ansatz stellt sicher, dass du deine Ressourcen dort investierst, wo sie die unmittelbarste und substanziellste Wirkung haben werden.

  • Identifiziere den Engpass: Wo stockt die Arbeit? Liegt es in der Nachfassung bei Webinar-Registrierungen, der Verwaltung von Content-Freigaben oder dem Onboarding neuer Teammitglieder? Bestimme die einzelne frustrierendste, sich wiederholendste oder fehleranfälligste Aufgabe in deinem aktuellen System.
  • Plane deine Lösung strategisch: Schaue zurück auf die workflow automation examples, die wir behandelt haben. Welches Tool oder welche Kombination von Tools geht am besten auf deinen spezifischen Engpass ein? Wenn du Event-Teilnehmer verlierst, ist eine Add to Calendar PRO und Zapier Integration ein kraftvoller Startpunkt. Wenn interne Projekte chaotisch sind, ist ein System basierend auf ClickUp oder monday.com angemessener.
  • Führe aus und iteriere: Baue deinen ersten einfachen Workflow. Strebe nicht nach Perfektion am ersten Tag. Starte die Automatisierung, überwache ihre Leistung und sammle Feedback. Die anfänglichen Erkenntnisse, die du gewinnst, werden unschätzbar wertvoll sein, während du den Prozess verfeinerst und neue Möglichkeiten für Automatisierung identifizierst.

Die Auswahl deines ersten Automatisierungsprojekts

Um deinen ersten Schritt selbstbewusst zu machen, berücksichtige diese Faktoren bei der Auswahl eines zu automatisierenden Prozesses:

  • Hohe Frequenz & Wiederholend: Wähle Aufgaben, die häufig auftreten und wenig bis keine kreative Beurteilung erfordern, wie das Versenden von Bestätigungs-E-Mails oder die Erstellung von Aufgaben aus Formular-Einsendungen.
  • Fehleranfällig: Automatisiere Prozesse, bei denen ein kleiner Fehler, wie ein Tippfehler bei einem Datum oder ein vergessener Follow-up, erhebliche negative Konsequenzen haben kann.
  • Kritisch für die Kundenerfahrung: Konzentriere dich auf Berührungspunkte, die deine Zielgruppe direkt beeinflussen, wie Event-Erinnerungen oder Support-Ticket-Weiterleitung. Die Verbesserung dieser Bereiche liefert sofortigen, greifbaren Wert.

Indem du klein anfängst und einen schnellen Erfolg demonstrierst, baust du Momentum auf und gewinnst das Vertrauen, komplexere Automatisierungsherausforderungen anzugehen. Die Stärke dieser Tools liegt in ihrer Skalierbarkeit. Was als einfache Trigger-und-Action-Sequenz beginnt, kann sich zu einem ausgeklügelten, multi-app Workflow entwickeln, der zum Rückgrat deiner operativen Effizienz wird. Du hast jetzt den Blueprint; der nächste Schritt ist das Bauen.


Bereit, No-Shows zu eliminieren und dein Event-Marketing zu optimieren? Die in diesem Artikel hervorgehobenen workflow automation examples für Event-Management beginnen oft mit einer zuverlässigen Kalender-Verbindung. Add to Calendar PRO macht es deiner Zielgruppe mühelos, deine Event-Termine zu speichern und bildet die perfekte Grundlage für deine automatisierten Erinnerungs- und Follow-up-Sequenzen. Erkunde, wie du Teilnahme und Engagement steigern kannst, indem du heute Add to Calendar PRO besuchst.

Teilen und merken

Loslegen

Jetzt registrieren!

Entdecke unsere App. Ohne Kosten und Risiko.

Loslegen