9.8.2025
|
von Nina Lopez

Erstelle heute hochkonvertierende Landing Pages für Events

Gestalte effektive Landing Pages für Events, die Engagement und Conversions steigern. Entdecke Tipps, um jetzt top-performende Landing Pages für Events zu erstellen!

Eine großartige Event Landing Page ist eine laserfokussierte, eigenständige Webseite, die aus einem einzigen Grund erstellt wurde: um einen neugierigen Besucher in einen registrierten Teilnehmer zu verwandeln. Es ist nicht deine Homepage und auch kein Sammelbecken für dein gesamtes Unternehmen. Betrachte sie als eine dedizierte digitale Bühne für dein Event, die alle wichtigen Infos liefert und Leute zu einer einzigen, klaren Handlung führt—wie sich ein Ticket zu schnappen.

Dein Leitfaden für eine hochkonvertierende Event-Seite

Bevor du auch nur daran denkst, eine Schriftart oder ein Farbschema auszuwählen, brauchst du einen Plan. Eine wirklich erfolgreiche Event-Landingpage entsteht aus Strategie, nicht nur aus schönem Design. Diese grundlegende Arbeit ist es, die dafür sorgt, dass jede Überschrift, jedes Bild und jeder Button zusammenarbeiten, um das eine einheitliche Ziel zu erreichen: Anmeldungen zu fördern und für Aufmerksamkeit zu sorgen. Wenn du diesen Teil überspringst, wirfst du im Grunde nur Dinge an die Wand und hoffst, dass etwas hängenbleibt.

Zuerst musst du dein wichtigstes Ziel festlegen. Geht es bei dieser Seite darum, Tickets für eine mehrtägige Konferenz zu verkaufen? Ist es dafür da, Anmeldungen für ein kostenloses Webinar zu sammeln? Oder geht es vielleicht nur darum, Leads für ein größeres Event später zu generieren? Wenn du alles auf einmal erreichen willst, trübst du nur die Gewässer und verwirrst die Besucher.

Kenne deine Zielgruppe und dein Angebot

Mit deinem gesetzten Ziel ist es an der Zeit, in die Köpfe der Menschen einzutauchen, die du erreichen möchtest. Das Erstellen einfacher Zielgruppen-Personas ist hier eine große Hilfe, da es dich dazu zwingt, darüber nachzudenken, mit wem du tatsächlich sprichst. Sind es vielbeschäftigte Führungskräfte, die den ROI in den ersten fünf Sekunden sehen müssen? Oder sind es Kreative, die nach einem Inspirationsschub suchen? Deine Antwort wird alles prägen—vom Ton deiner Texte bis hin zu den Bildern, die du auswählst, und den spezifischen Vorteilen, die du hervorhebst.

Das führt natürlich dazu, dein Unique Value Proposition (UVP) zu entwickeln. Dein UVP ist einfach eine klare, prägnante Aussage, die die wichtigste Frage jedes potenziellen Teilnehmers beantwortet: „Warum sollte ich zu dieser Veranstaltung gehen anstatt zu all den anderen?" Es muss überzeugend und unmöglich zu übersehen sein.

Eine gut geplante Landing Page sieht nicht nur gut aus; sie ist eine Conversion-Maschine, die echte Ergebnisse liefert. Die Planungsphase ist der Ort, an dem du den Kernwert deiner Veranstaltung in ein fokussiertes digitales Erlebnis übersetzt, das Menschen zum Handeln bringt.

Diese nächste Infografik verdeutlicht wirklich, wie sehr ein optimiertes Design den Unterschied machen kann und beiläufiges Interesse in solide Verpflichtung verwandelt.

Image

Diese Zahlen lügen nicht. Strategisches Design geht nicht nur um Ästhetik; es beeinflusst direkt deine Anmeldezahlen und verhindert, dass Menschen von deiner Seite abspringen. Für einen tieferen Einblick in alle wesentlichen Komponenten kannst du unseren detaillierten Leitfaden hier einsehen: https://add-to-calendar-pro.com/articles/event-landing-page

Die gute Nachricht ist, dass die Veranstaltungsbranche einen Vorteil hat. Die durchschnittliche Landing Page Conversion Rate für Veranstaltungen liegt bei soliden 12,6%, was den E-Commerce-Durchschnitt von 4,2% bei weitem übertrifft. Das zeigt uns, dass Menschen bereits bereit sind und sich mit dem beschäftigen möchten, was du anbietest. Um das Beste daraus zu machen, muss deine Seite ein Top-Performer sein.

Um sicherzustellen, dass deine Seite wirklich auf allen Zylindern läuft, lohnt es sich, effektive conversion rate optimization strategies zu studieren, die dir helfen können, deinen Ansatz zu verfeinern und diese Anmeldungen wirklich zu maximieren.

Kernkomponenten einer Event Landing Page

Also, wie sieht das in der Praxis aus? Jede leistungsstarke Event-Seite teilt sich ein paar Schlüsselelemente. Wir haben sie in dieser schnellen Referenztabelle aufgeschlüsselt, um dir eine klare Checkliste zu geben.

KomponenteZweckWichtiger Tipp
Überzeugende SchlagzeileAufmerksamkeit sofort gewinnen und den Hauptnutzen des Events kommunizieren.Fokussiere dich auf das Ergebnis für den Teilnehmer, nicht nur auf den Namen des Events.
Klare UVPBeantworte "Warum dieses Event?" in einem prägnanten, kraftvollen Statement.Platziere es hoch auf der Seite, direkt unter der Hauptschlagzeile.
Wichtige Event-DetailsLiefere das "Was, Wann, Wo" (Datum, Zeit, Ort/Platform).Verwende fetten Text und Icons, um diese Information scanbar zu machen.
Starker Call-to-Action (CTA)Sage Besuchern genau, was sie als nächstes tun sollen (z.B. "Jetzt registrieren").Verwende handlungsorientierte Sprache und eine kontrastierende Button-Farbe.
Social ProofBaue Vertrauen mit Testimonials, Zahlen vergangener Teilnehmer oder Logos auf.Video-Testimonials sind unglaublich kraftvoll, wenn du sie hast.
Speaker/Agenda-InfoZeige den Wert und Inhalt des Events auf.Verwende professionelle Portraits und kurze, prägnante Biografien.
Ansprechende VisualsNutze hochwertige Bilder oder Videos von vergangenen Events, um Atmosphäre zu schaffen.Vermeide generische Stock Photos. Authentizität verkauft sich.

Diese Kernkomponenten zu meistern gibt dir ein kraftvolles Framework. Von da aus kannst du testen und anpassen, um herauszufinden, was bei deiner spezifischen Zielgruppe am besten ankommt.

Design für Engagement und Action

Großartiges Design ist mehr als nur Dinge hübsch aussehen zu lassen. Wenn es um Event Landing Pages geht, ist Design dein stiller Verkäufer. Es ist das, was den Blick eines Besuchers lenkt, Vertrauen aufbaut und es unglaublich einfach macht, 'ja' zu deinem Event zu sagen.

Jede Entscheidung, vom Layout bis zur Schriftart, beeinflusst direkt, ob sich jemand anmeldet oder wegklickt. Alles beginnt mit einem sauberen, aufgeräumten Layout, das Ablenkungen gnadenlos eliminiert.

Der ganze Punkt ist, den Fokus genau auf dein Hauptziel zu halten, egal ob das Tickets verkaufen oder Webinar-Anmeldungen bekommen ist. Eines der mächtigsten Dinge, die du tun kannst, ist einfach das Hauptnavigationsmenü der Website zu entfernen. Es mag sich anfangs etwas radikal anfühlen, aber es verhindert, dass Leute neugierig werden und wegwandern, bevor sie eine Chance hatten zu konvertieren.

Jedes einzelne Element auf deiner Seite – von der Überschrift und den Bildern bis zum kleinsten Text – sollte zusammenarbeiten, um den Besucher zu einer spezifischen Aktion zu drängen. Eine überladene oder verwirrende Seite ist ein garantiertes Rezept für hohe Absprungraten und verlorene Anmeldungen.

Das ist nicht nur eine Meinung; die Daten belegen es. Eine Analyse von Tausenden von Seiten ergab, dass diejenigen mit einem einzigen, klaren Call-to-Action (CTA) eine durchschnittliche Conversion Rate von 13,5% erreichen. Seiten mit mehreren CTAs? Ihre Performance fällt auf zwischen 10,5% und 11,9%. Falls du neugierig bist, kannst du mehr über diese Erkenntnisse und was sie für deine eigenen Seiten bedeuten erkunden.

Schaffe ein mitreißendes visuelles Erlebnis

Deine Visuals sind wahrscheinlich dein bestes Werkzeug, um echte Begeisterung zu wecken. Am besten verzichtest du auf generische Stockfotos, denn wir alle erkennen sie schon von weitem.

Verwende stattdessen hochwertige, authentische Fotos oder sogar einen kurzen Highlight-Reel von deinem letzten Event. Das gibt potenziellen Teilnehmern ein echtes Gefühl für die Atmosphäre und hilft ihnen dabei, sich vorzustellen, wie sie selbst mittendrin im Geschehen stehen.

Image

Ein großartiges Foto kann sofort die Energie deines Events vermitteln, egal ob es sich um eine hochkarätige Business-Konferenz oder ein lebendiges kreatives Festival handelt. Authentizität ist das, was verkauft. Ein echtes Foto von Teilnehmern, die sich vernetzen und lernen, erzählt eine viel kraftvollere Geschichte als jedes Stockbild jemals könnte.

Priorisiere Lesbarkeit und Markenkonformität

Natürlich muss dein Design auch dafür sorgen, dass deine Inhalte leicht verständlich sind. Wähle eine Farbpalette, die zur Marke und zum Vibe deines Events passt, aber stelle immer sicher, dass genügend Kontrast vorhanden ist, damit der Text gut lesbar ist. Lass die Leute nicht die Augen zusammenkneifen.

Auch deine Schriftauswahl ist wichtig. Bleibe bei klaren, lesbaren Schriftarten, die auf einem winzigen Handy-Bildschirm genauso gut aussehen wie auf einem großen Desktop-Monitor.

Hier sind ein paar praktische Design-Tipps, zu denen du immer zurückkehren kannst:

  • Nutze Weißraum: Du musst nicht das Gefühl haben, jeden Zentimeter der Seite mit Inhalt vollstopfen zu müssen. Deinen Elementen Raum zum Atmen zu geben (was Designer Weißraum oder negativen Raum nennen) hilft tatsächlich dabei, das Auge zu führen, mentale Überlastung zu reduzieren und deine wichtigsten Sachen hervorstechen zu lassen.
  • Baue eine visuelle Hierarchie auf: Nutze Größe, Farbe und Platzierung, um zu signalisieren, was am wichtigsten ist. Deine Überschrift sollte das größte, fetteste Element auf der Seite sein. Dein CTA-Button sollte das nächste sein, was sie sehen. Alles andere ist zweitrangig.
  • Perfektioniere Mobile Responsiveness: Es ist kein Geheimnis, dass der Großteil deiner Zielgruppe deine Seite auf dem Handy finden wird. Du musst absolut dein Design auf verschiedenen Bildschirmgrößen testen, um sicherzustellen, dass die Erfahrung für alle reibungslos ist. Keine Ausreden.

Wenn du ein fokussiertes Layout mit überzeugenden Visuals und bombensicherer Lesbarkeit kombinierst, hört dein Design auf, nur Dekoration zu sein. Es wird zu einem unermüdlichen Marketing-Partner, der hinter den Kulissen arbeitet, um zu überzeugen und zu konvertieren.

Texte schreiben, die dein Event ausverkaufen

Die Worte, die du für deine Event-Landing-Page wählst, haben die Macht, einen beiläufigen Browser in einen überzeugten Teilnehmer zu verwandeln. Großartiges Design lenkt das Auge, aber es ist der Text, der wirklich den Verstand überzeugt. Es ist der Unterschied zwischen jemandem, der denkt: "Das sieht interessant aus" und "Ich muss dort sein."

Alles beginnt mit einer magnetischen Schlagzeile. Deine Schlagzeile ist nicht nur ein Titel; sie ist deine einzige Chance, sofort den größten Vorteil der Teilnahme zu kommunizieren. Vergiss generische Sachen wie "Marketing Conference 2025." Versuche etwas mit Schlagkraft, wie "Die Conference, die den ROI der letztjährigen Teilnehmer verdreifacht hat." Konzentriere dich auf das Ergebnis.

Eine Überzeugende Erzählung Entwickeln

Sobald du sie geködert hast, muss deine Eventbeschreibung liefern. Hier gehst du über eine einfache Liste von Features hinaus und beginnst, ein Bild des Erlebnisses zu malen. Liste nicht nur Speaker auf; beschreibe die bahnbrechenden Erkenntnisse, die sie teilen werden. Erwähne nicht nur Networking; sprich über die Verbindungen, mit denen die Leute tatsächlich nach Hause gehen werden.

Das ist nicht nur hohle Phrasen. Für fast die Hälfte der großangelegten Event-Planer sind die Gesamtanmeldungen das ultimative Maß für den Erfolg. Dein Copy ist der Motor, der diese Zahlen antreibt.

So strukturierst du die Geschichte deines Events:

  • Fokussiere dich auf Transformation: Was werden die Teilnehmer wissen, fühlen oder tun können nach deinem Event, was sie vorher nicht konnten? Erkläre es deutlich.
  • Verwende sensorische Sprache: Beschreibe das "Summen" der Menge, die "Aha!"-Momente während der Keynotes oder die pure "Energie" des Veranstaltungsortes. Lass sie es spüren.
  • Beantworte das "Warum": Warum dieses Event? Warum genau jetzt? Dein Copy muss ein Gefühl der Dringlichkeit schaffen. Die Teilnahme sollte sich wie eine unumgängliche Gelegenheit anfühlen.

Dieser Ansatz verlagert den Fokus davon, was dein Event ist, hin zu dem, was es für den Teilnehmer tut - ein viel kraftvollerer Sales Pitch.

Leveraging Social Proof und einen klaren CTA

Nichts baut schneller Vertrauen auf als Social Proof. Es ist die digitale Version davon, eine lange Schlange vor einem Restaurant zu sehen. Es signalisiert einfach, dass etwas Gutes passiert.

Wir haben aus erster Hand erlebt, wie ein paar gut platzierte Testimonials mehr schwere Arbeit leisten können als Absätze beschreibender Texte. Wenn ein ehemaliger Teilnehmer von seiner Erfahrung schwärmt, liefert das authentische Validierung durch Dritte, die du einfach nicht selbst schaffen kannst.

Webe diese Elemente direkt in deine Geschichte ein:

  • Testimonials: Verwende direkte Zitate von ehemaligen Teilnehmern. Wenn du Video-Testimonials hast, umso besser. Die sind Gold wert.
  • Sponsor Logos: Die Darstellung von Logos bekannter Sponsoren oder Partner verleiht sofortige Glaubwürdigkeit.
  • Speaker Photos: Professionelle Porträts deiner wichtigsten Speaker zeigen, dass du Top-Talente angezogen hast und dass dies ein seriöses Event ist.

Schließlich sollte jedes einzelne Wort auf der Seite auf deinen Call-to-Action (CTA) hinweisen. Dein Button-Text muss sich wie der nächste logische Schritt anfühlen, nicht wie eine störende Forderung. Verwende klare, handlungsorientierte Phrasen wie "Sichere dir deinen Platz" oder "Hol dir dein Ticket." Das ist nicht der Ort, um clever zu sein; es ist ein Ort für kristallklare Klarheit. Lass die Handlung einfach und unwiderstehlich erscheinen.

Eine atemberaubende Landing Page mit killer Copy ist ein großartiger Anfang, aber es ist die Technik, die im Hintergrund summt, die die Leute wirklich dazu bringt zu erscheinen. Die Integration der richtigen Tools kann die gesamte User Journey glätten, vom Moment der Registrierungsentscheidung bis hin zum Beginn deines Events. Es ist eine direkte Verbindung zu besserer Teilnahme.

Zunächst einmal, lass uns über deine Ticketing- oder Registrierungsplattform sprechen. Ein umständlicher, mehrstufiger Anmeldeprozess ist ein garantierter Weg, um Leute zu verlieren. Du willst eine reibungslose Erfahrung, bei der sich die Registrierung fast automatisch anfühlt. Der beste Weg, dies zu tun, ist mit einer Plattform, die du direkt in deine Seite einbetten kannst, sodass Nutzer niemals gehen müssen, um den Deal zu besiegeln.

Die Macht eines "Zum Kalender hinzufügen" Buttons

Sobald jemand den "Anmelden" Button drückt, ist deine Arbeit noch nicht getan. Jetzt musst du sicherstellen, dass die Person auch wirklich am Veranstaltungstag erscheint. Hier kommt eines der einfachsten und dennoch mächtigsten Tools ins Spiel: ein "Zum Kalender hinzufügen" Button.

Diesen auf deine Bestätigungsnachricht oder Danke-Seite zu setzen ist eine brillante Strategie gegen Nichterscheinen. Wenn ein Teilnehmer diesen Button klickt, verwandelt sich deine Veranstaltung von einer halb vergessenen E-Mail-Bestätigung in einen festen Termin in seinem täglichen Zeitplan. Our service ist von Grund auf darauf ausgelegt, diesen Schritt sowohl für dich als auch für deine Teilnehmer zum Kinderspiel zu machen.

Hier ist ein Blick darauf, wie our service Nutzern ermöglicht, eine Veranstaltung mit nur einem einzigen Klick zu ihrem Lieblingskalender hinzuzufügen.

Image

Es ist eine einfache Ergänzung, aber sie wirkt als beständige, persönliche Erinnerung, die einen echten Einfluss auf die Teilnahmequoten hat. Natürlich ist dies nur ein Teil des Puzzles. Für eine vollständigere Erinnerungsstrategie kannst du in unseren https://add-to-calendar-pro.com/articles/email-event-reminder-guide-to-boost-attendance eintauchen.

Die richtigen Tools für dein Event wählen

Über Ticketing und Kalender-Buttons hinaus solltest du darüber nachdenken, was dein spezifisches Event ausmacht. Um echten Buzz zu generieren und Menschen dazu zu bringen, sich begeistert anzumelden, könntest du interaktivere Tools integrieren. Wenn du zum Beispiel eine Hochzeit planst, kann ein Blick auf interactive wedding entertainment ideas dir einzigartige Features geben, die du auf deiner Seite hervorheben kannst und die Menschen dazu bringen wollen, dabei zu sein.

Dein Tech Stack sollte eine direkte Reflexion der Ziele deines Events sein. Ob es ein einfaches Webinar oder eine komplexe Konferenz ist, die richtigen Tools reduzieren Reibung für deine Teilnehmer und geben dir unglaublich wertvolle Daten.

Und das bringt uns zu einem letzten Punkt: vergiss deine Analytics nicht. Die Integration von Tools wie Google Analytics oder anderen event-spezifischen Analytics-Plattformen ist nicht verhandelbar. Sie sind dein Fenster zum Verständnis dessen, was funktioniert und was nicht.

Du wirst sehen können:

  • Woher deine Besucher kommen: Finden sie dich über Social Media, E-Mail-Kampagnen oder organische Suche?
  • Wie sie sich auf der Seite verhalten: Wo klicken sie? An welchem Punkt geben sie auf und gehen weg?
  • Welche CTAs am effektivsten sind: Manchmal kann ein einfacher A/B-Test bei Button-Text oder Platzierung überraschende Steigerungen bei Conversions bringen.

Diese Daten sind Gold. Sie helfen dir, deine aktuelle Landing Page spontan zu optimieren und geben dir ein Playbook, um deine nächste noch erfolgreicher zu machen. Wenn du einen reibungslosen Registrierungsprozess, kraftvolle Reminder-Tools und scharfe Analytics kombinierst, baust du ein System auf, das nicht nur Aufmerksamkeit anzieht—es bringt Menschen durch die Tür.

Die richtigen Leute auf deine Seite bringen

Seien wir ehrlich. Du kannst die schönste, überzeugendste Event Landing Page der Welt erstellen, aber sie ist völlig nutzlos, wenn sie niemand sieht. Jetzt, wo deine Seite live ist, beginnt die eigentliche Arbeit: sie vor das richtige Publikum zu bringen. Es geht nicht nur darum, eine Flut von Klicks zu bekommen; es geht darum, Menschen anzuziehen, die wirklich begeistert sind, aufzutauchen.

Woher dein Traffic kommt, ist wichtig. Sehr wichtig. Wir haben unzählige Kampagnen scheitern sehen, weil sie sich auf die falschen Kanäle konzentriert haben, während andere erfolgreich waren, indem sie smart und strategisch bei ihrer Promotion vorgegangen sind.

Fokussiere dich auf hochkonvertierende Kanäle

Die Daten lügen nicht. Wie jemand deine Event-Seite findet, ist ein enormer Prädiktor dafür, ob er sich anmelden wird. Immer wieder schneiden E-Mail-Kampagnen am besten ab und erreichen eine durchschnittliche Conversion-Rate von 19,3%. Gefolgt von bezahlten Social Media Ads mit 12% und bezahlter Suche mit 10,9%. Ganz unten? Display Ads mit mageren 4,1%. Du kannst mehr dieser Conversion-Benchmarks selbst erkunden.

Die Geschichte hier ist kristallklar: deine wärmsten Leads sind die Menschen, die dich bereits kennen. Deine bestehende Audience vertraut dir, daher ist es viel wahrscheinlicher, dass sie sich für das interessieren, was du zu sagen hast.

Beginne deine Promotion, indem du die Menschen ansprichst, die bereits zuhören. Eine E-Mail-Kampagne an deine Abonnentenliste ist oft die einzige wirksamste Maßnahme, die du ergreifen kannst, um erste Anmeldungen zu generieren und Momentum aufzubauen.

Sobald du diese Kern-Audience erschlossen hast, ist es Zeit, ein weiteres Netz mit bezahlter Werbung zu spannen. Aber wirf nicht einfach Geld an die Wand, um zu sehen, was hängen bleibt. Sei clever dabei.

  • Paid Social Ads: Starte LinkedIn, Facebook oder Instagram Ads, um Nutzer laser-genau zu targetieren. Du kannst deine Audience basierend auf Jobtiteln, Interessen oder Demografien einstellen, die perfekt zu deinem idealen Teilnehmer passen.
  • Paid Search Ads: Denke darüber nach, was deine potenziellen Teilnehmer in Google eintippen. Biete auf Keywords wie "Digital Marketing Conference" oder "lokaler Craft Workshop", um genau dann aufzutauchen, wenn sie nach einem Event wie deinem suchen.
  • Retargeting-Kampagnen: Diese sind nicht verhandelbar. Richte Retargeting ein, um deine Ads Menschen zu zeigen, die deine Event-Seite besucht, sich aber nicht angemeldet haben. Es ist ein sanfter Schubs, der sagt: "Hey, erinnerst du dich daran?" und es ist schockierend effektiv, um Menschen zurückzubringen, damit sie beenden, was sie begonnen haben.

Wenn du diese gezielten Traffic-Strategien mischst, hoffst du nicht nur auf das Beste—du erstellst einen soliden Plan, um deine Seite von den richtigen Menschen gesehen zu bekommen. Es ist dieser strategische Ansatz, der im Herzen des Lernens liegt, wie du die Event-Teilnahme erhöhst und einen leeren Raum vermeidest.

Eine Killer-Seite plus ein smarter Traffic-Plan? Das ist der Eins-Zwei-Schlag für ein ausverkauftes Event.

Natürlich werden selbst bei den bestgelegten Plänen Fragen auftauchen, während du in den Schützengräben steckst und deine Event-Landing-Page baust. Wir sehen immer wieder dieselben auftauchen.

Hier sind einige schnelle, schnörkellose Antworten auf die häufigsten Stolpersteine. Betrachte dies als deinen Spickzettel für diese finalen Anpassungen, die eine gute Seite in eine großartige verwandeln können.

Wie lang sollte meine Event-Landing-Page sein?

Das ist die klassische "es kommt darauf an" Frage, aber die Antwort ist eigentlich ziemlich einfach. Die Länge deiner Seite sollte direkt proportional zur Komplexität und den Kosten deines Events sein.

Für etwas Einfaches wie ein kostenloses Webinar oder ein lockeres lokales Meetup, halte es kurz und knapp. Triff sie mit einer kraftvollen Headline, den wesentlichen Details und einem unwiderstehlichen Call-to-Action. Alles andere ist nur Lärm, der einer Anmeldung im Weg steht.

Aber wenn du eine mehrtägige Konferenz mit einem stolzen Preis bewirbst? Dann musst du ausführlicher werden. Die Leute machen eine ernsthafte Investition, sowohl zeitlich als auch finanziell, und sie brauchen eine Menge Informationen, um sich bei dieser Entscheidung wohl zu fühlen. Deine Seite muss voller detaillierter Zeitpläne, Speaker-Biografien, die Glaubwürdigkeit aufbauen, Venue-Informationen und viel Social Proof wie Testimonials oder Sponsor-Logos sein.

Die goldene Regel ist folgende: deine Seite muss lang genug sein, um jede einzelne Frage eines potenziellen Teilnehmers zu beantworten, aber kein Wort länger. Es geht darum, Wert und Klarheit zu liefern, nicht darum, eine willkürliche Wortzahl zu erreichen.

Sollte ich ein Video auf meiner Seite verwenden?

Auf jeden Fall, aber mit einem großen Vorbehalt: das Video muss gut sein. Ein professioneller, polierter Highlight-Reel von der Veranstaltung des letzten Jahres oder eine kurze, ansprechende Nachricht von einem Keynote Speaker kann Wunder für deine Conversion Rate bewirken.

Video ist aus einigen wichtigen Gründen ein Kraftpaket:

  • Es erzeugt echte Begeisterung. Du kannst die Energie und Atmosphäre deiner Veranstaltung auf eine Weise zeigen, die statische Fotos einfach nicht erreichen können.
  • Es baut Vertrauen auf. Echte Menschen zu sehen und von tatsächlichen Speakern zu hören, lässt das Ganze greifbarer und authentischer wirken.
  • Es zieht Aufmerksamkeit auf sich. Ein gut gemachtes Video kann einen Besucher zum Stehenbleiben bringen und ihn davon überzeugen, lange genug zu bleiben, um sich zu registrieren.

Hier ist die Kehrseite: ein verwackeltes, schlecht beleuchtetes oder unprofessionelles Video wird mehr schaden als nützen. Es schreit „Dilettantismus" und kann deine Glaubwürdigkeit zerstören. Wenn du nicht das Budget oder die Fähigkeiten hast, etwas Professionelles zu erstellen, bleib bei hochwertigen Fotos.

Wo sollte ich einen Add to Calendar-Button platzieren?

Das ist eine großartige Frage. Das ist ein kleines Detail, das einen massiven Einfluss hat. Der absolut beste Platz für einen 'Add to Calendar'-Button ist auf der Seite nach der Registrierung oder der Dankesseite.

Denk mal darüber nach. Sobald sich jemand festgelegt und auf den "Registrieren"- oder "Kaufen"-Button geklickt hat, ist die Reise nicht vorbei. Sie dazu zu bringen, das Event sofort zu ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen, ist der perfekte nächste Schritt. Es verwandelt eine einfache E-Mail-Bestätigung in einen konkreten Termin in ihrem Zeitplan, was die Anzahl der Nichterscheinungen drastisch reduziert.


Bei Add to Calendar PRO haben wir aus erster Hand gesehen, wie dieser einfache Schritt die Teilnahmequoten direkt steigert. Unser Service macht es unglaublich einfach, diese Funktion in deine Dankesseite einzubauen und sicherzustellen, dass dein Event den erstklassigen Platz bekommt, den es in den Kalendern deiner Teilnehmer verdient.

Teilen und merken

Loslegen

Jetzt registrieren!

Entdecke unsere App. Ohne Kosten und Risiko.

Loslegen