26.7.2025
|
von Nina Lopez

SEO mit Event Schema Markup steigern

Lerne Event Schema Markup mit unserem praktischen Leitfaden zu meistern. Entdecke bewährte Strategien, um die Sichtbarkeit deiner Events zu steigern und mehr Traffic zu generieren.

Hast du schon mal das Gefühl gehabt, dass du deine Event-Details in eine Online-Leere hinausschreist? Du bist nicht allein. Genau hier kommt Event Schema Markup ins Spiel. Stell es dir wie einen speziellen Code vor, der als universeller Übersetzer fungiert und deine Event-Informationen - Termine, Orte, Ticket-Links - in eine Sprache verwandelt, die Suchmaschinen wie Google sofort verstehen. Es ist, als würdest du deinem Event einen VIP-Pass direkt an die Spitze der Suchergebnisse geben.

Warum Event Schema ein Game-Changer für dein SEO ist

Einfach ausgedrückt ist Event Schema eine Form von strukturierten Daten, die Suchmaschinen genau sagt, worum es auf deiner Seite geht. Anstatt Google raten zu lassen, sagst du explizit: "Hey, diese Seite handelt von einem Konzert. Es findet an diesem Datum statt, in diesem Veranstaltungsort, und hier ist der Link zum Ticketkauf."

Diese Art der direkten Kommunikation ist unglaublich mächtig. Sie macht dein Event berechtigt, in sogenannten Rich Results angezeigt zu werden—diese auffälligen, detailreichen Einträge, die praktisch von der Suchergebnisseite hervorspringen.

Die Macht der Sichtbarkeit und Rich Results

Wenn du Event Schema implementierst, flüsterst du nicht nur Details zu Suchmaschinen; du bereitest dein Event für eine ernsthafte Sonderbehandlung vor. Das kann so aussehen:

  • Premium-Platz: Dein Event kann in speziellen Karussells oder Info-Boxen ganz oben in den Suchergebnissen landen.
  • Sofortige Antworten: Wichtige Details wie Datum, Zeit und Ort werden direkt angezeigt und geben Nutzern, was sie brauchen, ohne einen Klick.
  • Mehr Klicks: Rich Results sind einfach visuell ansprechender. Sie bieten mehr Wert im Voraus, was fast immer zu einer höheren Klickrate führt.

Die Verwendung von Event Schema Markup ist eine der direktesten und effektivsten strategies for how to rank higher on Google, besonders für lokale Suchen und spezifische Event-Anfragen.

Wichtiger Punkt: Event Schema ist nicht nur eine technische Anpassung. Es ist ein Kernbestandteil des modernen Event-Marketings, der eine einfache Webseite in ein dynamisches, interaktives Listing verwandelt, das Aufmerksamkeit erregt und Menschen dazu bringt, aufzutauchen.

Diese strukturierten Daten sind alle Teil des viel größeren Schema.org-Vokabulars, einer gemeinsamen Anstrengung, die 2011 von Google, Bing und Yahoo gestartet wurde. Bis 2024 ist diese gemeinsame Sprache auf 811 verschiedene Arten von Markup angewachsen. Es ist auch kein Nischentrick – fast 23% aller aktiven Websites verwenden irgendeine Form davon.

Für jeden, der ein Event bewirbt, bedeutet das, dass es eine standardisierte, weithin akzeptierte Art gibt, alles von einem großen Festival bis zu einem kleinen lokalen Workshop zu beschreiben. Indem du diesen Code korrekt anwendest, verwandelst du ein passives Event-Listing in ein aktives Signal für Suchmaschinen, steigerst deine Auffindbarkeit erheblich und hilfst dir dabei, mit einem viel größeren Publikum in Verbindung zu treten.

Die ersten Schritte mit deinem ersten Event Schema Markup

Der Einstieg in dein erstes Event Schema Markup mag übermäßig technisch klingen, aber es ist viel unkomplizierter, als du denkst. Das gebräuchlichste—und beste—Format ist JSON-LD. Es ist einfach ein sauberes Script, das du in den <head>-Bereich deiner Webseite einfügst. Das Schöne daran ist, dass es völlig in sich geschlossen ist und Google es bevorzugt.

Lass uns anhand eines realen Beispiels durchgehen, um dies greifbar zu machen. Stell dir vor, du bewirbst einen lokalen Musikauftritt. Du möchtest den Suchmaschinen alle wichtigen Details liefern, damit sie dein Event richtig präsentieren können. Der Code selbst ist wirklich nur eine Sammlung von "property: value"-Paaren, die ein Bild des Events zeichnen.

Das Fundament legen

Jedes Event Schema beginnt mit ein paar nicht verhandelbaren Eigenschaften. Das sind die absoluten Must-haves, die das Gerüst deines Markups bilden. Denk an sie wie an das klassische "Wer, Was, Wann und Wo" für dein Event.

Du wirst immer diese Kernelemente definieren müssen:

  • @type: Das ist deine erste Deklaration, die Google mitteilt, dass du ein "Event" beschreibst.
  • name: Der offizielle Titel, wie "Summer Solstice Indie Fest." Halte ihn konsistent mit dem, was auf der Seite steht.
  • startDate: Das Datum und die Uhrzeit, wann das Event beginnt, formatiert in ISO 8601 (z.B., "2024-09-15T19:00:00-05:00").
  • location: Wo das Event stattfindet. Das ist tatsächlich eine verschachtelte Eigenschaft mit eigenen Details, wie dem Namen und der Adresse des Veranstaltungsorts.

So sieht das grundlegende JSON-LD Snippet aus, wenn du es zusammenfügst.

Image

Wie du sehen kannst, erstellen diese Schlüssel-Wert-Paare eine einfache, strukturierte Zusammenfassung, die Maschinen leicht verarbeiten können.

Ausführlichere Details hinzufügen

Sobald du die Grundlagen verstanden hast, kannst du anfangen, mehr Details hinzuzufügen, um dein Listing für potenzielle Teilnehmer noch überzeugender zu machen. Das sind die Informationen, die wirklich dabei helfen, dass sich dein Event von der Masse abhebt.

Denke daran, Eigenschaften wie diese zu verwenden:

  • performer: Gib den Künstler, die Band oder den Sprecher an.
  • offers: Hier gibst du Ticketpreise, Verfügbarkeit und eine direkte URL zur Kaufseite an.
  • description: Eine kurze, prägnante Zusammenfassung dessen, was dein Event besonders macht.

Die Verwendung von Schema Markup hat aus einem einfachen Grund explosionsartig zugenommen: es macht Web-Inhalte für Suchmaschinen kristallklar. Eine Untersuchung, die 10 Milliarden Webseiten analysiert hat, ergab, dass 31,3% irgendeine Form von Schema.org Markup verwendet haben—das ist ein **42%**iger Sprung gegenüber dem Vorjahr. Darüber hinaus definiert jede mit Markup versehene Seite im Durchschnitt sechs verschiedene Entitäten. Das schafft ein reichhaltiges, vernetztes Web aus Daten, das dramatisch verbessert, wie Inhalte verstanden werden. Du kannst hier mehr über diese Erkenntnisse darüber lesen, wie Schema Web-Inhalte bereichert.

Ein schneller Tipp: Es ist unglaublich wichtig, immer sicherzustellen, dass die Informationen in deinem Schema perfekt mit den für Nutzer sichtbaren Inhalten auf der Seite übereinstimmen. Jede Diskrepanz kann Suchmaschinen verwirren und sogar zu Strafen führen. Es ist eine einfache Überprüfung, die viel Kopfschmerzen erspart.

Die Eigenschaften, die du auswählst, werden sich natürlich je nach Event-Typ ändern. Ein wiederkehrendes virtuelles Meetup würde zum Beispiel anders aussehen als eine einmalige Konferenz. Für das Meetup würdest du den eventAttendanceMode auf OnlineEvent setzen und könntest sogar eine repeatFrequency Eigenschaft verwenden. Für die Konferenz würdest du dich wahrscheinlich auf eine detaillierte location konzentrieren und alle Sprecher unter der performer Eigenschaft auflisten.

Letztendlich ist das Erstellen von sauberem und akkuratem Event Schema Markup deine direkte Kommunikationslinie zu Suchmaschinen. Es gibt dir eine überraschende Menge an Kontrolle darüber, wie dein Event der Welt präsentiert wird.

Validiere dein Schema, um sicherzustellen, dass es funktioniert

Image

Du hast also die Arbeit reingesteckt und dein Event-Schema erstellt. Das ist ein großer Schritt, aber der Job ist erst wirklich erledigt, wenn du doppelt überprüft hast, dass dein Code tatsächlich so funktioniert, wie Google es erwartet.

Hier kommt Google's Rich Results Test ins Spiel. Es ist dein Tool der Wahl für genau diesen Zweck. Du kannst einfach deinen Code-Schnipsel oder eine komplette URL einfügen, und es wird dir sagen, ob deine Seite für diese auffälligen Rich Results berechtigt ist. Es ist der schnellste Weg zu sehen, ob dein Markup gültig ist oder ob etwas dich zurückhält.

Google's Validierungstools verwenden

Google gibt uns zwei wichtige Tools zum Überprüfen von strukturierten Daten: den Rich Results Test und den Schema Markup Validator. Sie klingen ähnlich, haben aber leicht unterschiedliche Aufgaben.

  • Rich Results Test: Das ist dein primäres Tool. Es betrachtet deinen Code aus einer Perspektive: ist er gut genug für Google's Rich Results? Es geht alles um die Berechtigung für Dinge wie ein Event-Listing in der Suche.
  • Schema Markup Validator: Dieses Tool, zu finden auf schema.org, ist etwas akademischer. Es validiert deinen Code gegen das gesamte Schema.org Vokabular, nicht nur das, was Google für ein Rich Result benötigt.

Unser Rat? Beginne immer mit dem Rich Results Test. Er kommt direkt zur Sache und sagt dir, ob dein Event Schema Markup die spezifischen Standards erfüllt, die Google für diese zusätzliche Sichtbarkeit hat.

Fehler und Warnungen interpretieren

Wenn du einen Test durchführst, erhältst du eines von drei Ergebnissen: gültig, gültig mit Warnungen oder ungültig mit Fehlern. Zu wissen, wie du diese liest, ist der Schlüssel, um Probleme effizient zu beheben.

Wichtige Erkenntnis: Ein 'Fehler' ist ein Show-Stopper. Er bedeutet, dass dein Schema kaputt ist und deine Seite nicht berechtigt ist für Rich Results, bis er behoben wird. Eine 'Warnung' ist eher ein Verbesserungsvorschlag; deine Seite ist immer noch berechtigt, aber du könntest das Markup mit empfohlenen (aber nicht erforderlichen) Properties verbessern.

Häufige Fehler sind oft einfache Tippfehler oder Formatierungsfehler, wie das falsche ISO 8601 Datumsformat. Das Fehlen einer erforderlichen Property wie location oder name wird ebenfalls einen Fehler verursachen. Warnungen hingegen könnten darauf hinweisen, dass dir empfohlene Felder wie performer oder offers fehlen.

Behebe immer zuerst die Fehler. Dann komm zurück und gehe die Warnungen an, um dein Markup so vollständig und kraftvoll wie möglich zu machen.

Dieser Validierungsschritt ist nicht nur für große Enterprise-Teams. Aktuelle Daten zeigen, dass überraschende 40% der Menschen, die Schema implementieren, in winzigen Unternehmen mit weniger als fünf Personen arbeiten. Das zeigt nur, dass das richtige Umsetzen von Structured Data eine fundamentale Fähigkeit für Marketer in Unternehmen aller Größen ist. Wenn du neugierig bist, kannst du mehr Insights zum Stand von Schema Markup entdecken und sehen, wie sich deine Arbeit einordnet.

Best Practices für wirkungsvolles Event Schema

Über die grundlegenden Pflichtfelder hinauszugehen ist das, was mittelmäßiges Event Schema von Markup unterscheidet, das wirklich etwas bewegt. Um das Beste aus deinen Bemühungen herauszuholen, musst du wie eine Suchmaschine denken und das klarste, vollständigste Bild deines Events zeichnen.

Ein klassisches Szenario, das wir sehen, ist die Verwaltung eines Events mit einer kurzfristigen Änderung. Sagen wir, ein Konzert wird verschoben oder ein Webinar muss neu terminiert werden. Dein erster Instinkt könnte sein, einfach das alte Datum zu löschen, aber das ist ein Fehler. Stattdessen solltest du die eventStatus Eigenschaft verwenden. Setze sie auf EventPostponed oder EventCancelled. Dieses einfache Update hält alle—Suchmaschinen und potenzielle Teilnehmer—auf dem Laufenden, verhindert Frustration und schützt den SEO-Wert, den du bereits aufgebaut hast.

Umgang mit verschiedenen Event-Formaten

Deine Schema-Strategie muss flexibel sein. Die Art, wie du ein lokales Meetup auszeichnest, ist völlig anders als die Handhabung eines globalen virtuellen Summits. Nicht alle Events sind einfache Präsenzveranstaltungen, und dein Code muss diese Realität widerspiegeln.

Denk an diese häufigen Event-Typen:

  • Virtual Conferences: Für jede reine Online-Veranstaltung musst du unbedingt die eventAttendanceMode auf https://schema.org/OnlineEvent setzen. Von dort aus verwendest du die virtualLocation-Eigenschaft, um die spezifische URL hinzuzufügen, wo Leute tatsächlich an dem Event teilnehmen werden.
  • Recurring Workshops: Wenn du einen Workshop jede Woche oder jeden Monat veranstaltest, erstelle nicht ein Dutzend separate Event-Seiten. Das ist ein Management-Alptraum. Verwende stattdessen ein einziges Event-Schema und teile Google mit, dass es sich um ein wiederkehrendes Event handelt mit der repeatFrequency-Eigenschaft.
  • Hybrid Events: Hast du ein Event sowohl mit physischer als auch virtueller Teilnahme? Kein Problem. Du kannst sowohl ein OnlineEvent als auch ein OfflineEvent innerhalb derselben Schema-Struktur spezifizieren. Das deckt alle deine Bereiche ab und stellt sicher, dass du sowohl bei "Präsenz"- als auch bei "Online"-Suchen auftauchst.

Diese Formate zu beherrschen ist der Weg, wie du gefunden wirst. Es stellt sicher, dass wenn jemand nach etwas Spezifischem sucht—wie "Online Marketing Workshops"—dein perfekt ausgezeichnetes Event ein Top-Kandidat ist.

Ein kurzer Hinweis zur Sauberkeit: Eine der wichtigsten Gewohnheiten ist es, deine Eigenschaften korrekt zu verschachteln. Liste nicht einfach eine flache Adresse auf. Verschachtele stattdessen streetAddress, addressLocality und postalCode innerhalb eines PostalAddress-Typs, der dann innerhalb der hauptsächlichen location-Eigenschaft lebt. Die gleiche Logik gilt für deine offers. Diese saubere, hierarchische Struktur ist viel einfacher für Suchmaschinen zu parsen und zu verstehen.

Vermeide häufige Fallstricke

Während reichhaltige, detaillierte Schema ein enormer Boost sein können, kann es dir tatsächlich schaden, wenn du es falsch machst. Hier ist die wichtigste Regel, die du nicht vergessen darfst: deine strukturierten Daten müssen mit dem Inhalt übereinstimmen, der auf der Seite sichtbar ist.

Füge niemals Informationen zu deinem Schema hinzu, die ein Benutzer nicht auch auf der Seite sehen kann. Suchmaschinen betrachten dies als eine spammige, täuschende Taktik, und es könnte dir eine Strafe einbringen.

Zum Beispiel, setze keinen Preis in dein Schema, wenn dieser Preis nicht klar auf der Seite angezeigt wird. Und markiere definitiv kein "ausverkauftes" Event als InStock. Diese kleinen Unstimmigkeiten zerstören das Vertrauen sowohl bei Benutzern als auch bei Suchmaschinen.

Letztendlich ist großartiges Schema nur ein Baustein des Puzzles. Eine wirklich effektive Promotion-Strategie kombiniert On-Page-Inhalte, Social Media Buzz und technische SEO wie diese. Wenn du alles zusammenfügst in einem soliden Event-Marketing-Plan, erschaffst du eine kraftvolle Engine für die Steigerung der Teilnahme. Indem du diesen Best Practices folgst, wird dein Schema robust, ehrlich und unglaublich effektiv darin sein, dich mit deiner perfekten Zielgruppe zu verbinden.

Schema-Erstellung vereinfachen mit Add to Calendar PRO

Du kannst JSON-LD zwar absolut von Hand schreiben, aber seien wir ehrlich—es kann mühsam sein. Ein falsch gesetztes Komma oder ein falsches Datumsformat kann dein gesamtes Event-Schema kaputt machen. Hier hilft ein wenig Automatisierung nicht nur; sie verändert das Spiel komplett.

Unser Service, Add to Calendar PRO, wurde entwickelt, um genau dieses Problem zu lösen. Seine Hauptfunktion ist die Erstellung universeller 'Add to Calendar'-Buttons, aber ein wichtiger Vorteil ist, dass es automatisch das erforderliche JSON-LD Event-Schema für dich generiert. Du musst nie eine einzige Codezeile anfassen.

Das bedeutet, dein Schema ist immer richtig und immer aktuell. Wenn du ein Event in unserem System erstellst, wird das korrekte, fehlerfreie Markup im Hintergrund generiert, bereit für Suchmaschinen zum Finden.

Zeit sparen und technische Kopfschmerzen eliminieren

Das manuelle Verwalten von Event-Schema kann überraschend viel deiner Zeit in Anspruch nehmen, besonders wenn du es mit etwas Komplizierterem als einem einfachen einmaligen Event zu tun hast. Wir haben unseren Service so entwickelt, dass er all diese kniffligen Details übernimmt, damit du dich wieder der kreativen Seite der Bewerbung deines Events widmen kannst.

So macht es das Leben einfacher:

  • Zeitzonen-Umrechnungen: Unser System verwaltet alle Zeitzonen- und Sommerzeitanpassungen automatisch. Das stellt sicher, dass startDate und endDate in deinem Schema für ein globales Publikum immer punktgenau sind.
  • Mehrtägige Zeitpläne: Hast du eine mehrtägige Konferenz oder ein wochenlang dauerndes Festival? Setze einfach Start- und Enddatum. Unser Service strukturiert das Schema korrekt, ohne dass du etwas extra machen musst.
  • Updates und Änderungen: Wenn ein Event verschoben wird oder sich Details ändern, musst du es nur einmal in unserem Dashboard aktualisieren. Das Schema Markup aktualisiert sich selbst und spiegelt die neuen Informationen sofort wider.

Unser Ansatz: Wir glauben, dass technische SEO kein Hindernis für großartiges Event-Marketing sein sollte. Indem wir valide Event-Schema-Generierung direkt in unseren Service einbauen, nehmen wir das technische Gewicht von deinen Schultern. Das lässt Marketer und Event-Organisatoren alle SEO-Vorteile nutzen, ohne dass sie zu Developern werden müssen.

Wie alles zusammenarbeitet

Der Prozess ist erfrischend einfach. Du gibst deine Event-Details—Name, Datum, Ort, Beschreibung—in unsere benutzerfreundliche Oberfläche ein, um deinen 'Add to Calendar' Button zu erstellen. Während du das tust, baut unser Service gleichzeitig ein vollständiges, gültiges JSON-LD Script im Backend auf.

Dieses Script enthält jede Eigenschaft, die Google benötigt, um dein Event zu verstehen, von den Grundlagen wie name und location bis hin zu erweiterten Details wie eventStatus und organizer. Dieser Zwei-in-einem-Ansatz behandelt sowohl User Engagement (mit dem Calendar Button) als auch Suchmaschinen-Sichtbarkeit (mit dem Schema) in einem Zug.

Das ist besonders nützlich für Teams, die Content Management Systeme verwenden. Zum Beispiel funktionieren viele WordPress event plugins großartig zusammen mit unserem Service und ermöglichen es dir, einen wirklich mächtigen Marketing Stack aufzubauen. Viele unserer Nutzer stellen auch fest, dass die Kombination unseres Tools mit RSVP-Funktionalität ein vollständiges System für die Verwaltung der Teilnahme schafft. Es ist sogar möglich, einen RSVP link zu erstellen, der nahtlos mit deinen Event-Listings funktioniert.

Manual Schema vs. Add to Calendar PRO Integration

Um alles in die richtige Perspektive zu setzen, hier ist ein schneller Vergleich dessen, was für eine manuelle Schema-Implementierung erforderlich ist versus unser Service, der das für dich übernimmt.

FeatureManuelle ImplementierungAdd to Calendar PRO
Erste EinrichtungErfordert Programmierkenntnisse (JSON-LD), manuelle Dateneingabe und sorgfältige Syntax-Überprüfung.Keine Programmierung nötig. Fülle einfach ein einfaches Formular mit deinen Event-Details aus.
GenauigkeitHohes Risiko für menschliche Fehler (Tippfehler, falsche Formate), die das gesamte Schema ungültig machen können.100% genaue und valide JSON-LD wird automatisch basierend auf deiner Eingabe generiert.
ZeitinvestitionKann zeitaufwändig sein, besonders bei wiederkehrenden oder komplexen Events.Minimal. Ein Event kann mit Schema in nur wenigen Minuten eingerichtet werden.
Event UpdatesErfordert das manuelle Finden und Bearbeiten des Codes für jede Änderung, mit dem Risiko neuer Fehler.Aktualisiere dein Event einmal im Dashboard, und das Schema wird sofort und automatisch aktualisiert.
Erweiterte FeaturesDie Implementierung von Eigenschaften wie organizer, performer oder offers erfordert komplexere Programmierung.Alle relevanten Eigenschaften werden automatisch basierend auf den Details, die du angibst, eingeschlossen.

Am Ende des Tages gibt dir eine manuelle Implementierung zwar Kontrolle, aber sie bringt erhebliche Kosten in Zeit und Fehlerpotential mit sich. Unser automatisierter Ansatz gibt dir die gleichen SEO-Vorteile ohne den technischen Aufwand.

Letztendlich stellst du sicher, dass du best practices folgst und sparst dir eine Menge wertvolle Zeit, indem du unseren Service die technische Seite des event schema markup übernehmen lässt—Zeit, die besser damit verbracht wird, tatsächlich mit deiner Zielgruppe in Kontakt zu treten.

Häufige Fragen zum Event Schema Markup

Auch nachdem du die Grundlagen verstanden hast, tauchen immer wieder ein paar Fragen auf. Das ist völlig normal. Als Team, das für Events lebt und atmet, haben wir so ziemlich jede Anfrage von Marketern und Entwicklern gesehen, die ihr Event Schema Markup perfektionieren wollen.

Also, lass uns einige der häufigsten Fragen angehen, die wir hören. Das Ziel hier ist, dir die letzte Klarheit zu geben, die du brauchst, um mit Vertrauen voranzukommen, hartnäckige Probleme zu beheben und dieses mächtige SEO-Tool wirklich zu beherrschen.

Event vs. ScreeningEvent: Was ist der Unterschied?

Eine der ersten Hürden, auf die Menschen stoßen, ist die Wahl zwischen dem allgemeinen Event-Typ und seinen spezifischeren Verwandten. Ein perfektes Beispiel ist ScreeningEvent.

  • Event: Denk daran als dein Allzweck-Arbeitspferd. Es passt großartig für fast jede Art von Veranstaltung, von einer Geschäftskonferenz bis hin zu einem Gemeinde-Kuchenverkauf.
  • ScreeningEvent: Dieser ist super spezifisch. Er ist nur für Film- oder Fernsehvorführungen konzipiert.

Also, wann verwendest du welchen? Die beste Praxis ist immer, so spezifisch wie möglich zu sein. Wenn du ein Filmfestival bewirbst, ist die Verwendung von ScreeningEvent viel besser als das generische Event. Diese zusätzlichen Details helfen Suchmaschinen, deinen Inhalt genauer zu kategorisieren und können sogar spezielle Rich Results freischalten, wie das Anzeigen von Filmpostern oder Kritikerbewertungen direkt auf der Suchseite.

Kann ich mehrere Schemas auf einer Seite verwenden?

Absolut! Tatsächlich solltest du das oft tun.

Stell dir vor, du hast eine einzelne Seite, die einen ganzen Monat voller Workshops oder einen kompletten Festival-Zeitplan auflistet. In einem Fall wie diesem solltest du ein separates und vollständiges Event Schema für jede einzelne Veranstaltung erstellen.

Der richtige Weg, dies zu tun, ist, jedes einzelne JSON-LD Event Objekt in ein Array zu platzieren, alles innerhalb eines einzigen <script> Tags. Das sagt Google: "Hey, diese Seite hat eine Liste von einzigartigen Events", was der Suchmaschine ermöglicht, jedes einzelne zu identifizieren und möglicherweise sogar separat zu featuren. Zu versuchen, alle deine Events in einen einzigen Schema-Block zu stopfen, wird einfach nicht funktionieren.

Unser Pro-Tipp: Wenn ein Event vorbei ist, lösche nicht einfach die Seite! Das erzeugt einen 404-Fehler und eine Sackgasse für Nutzer. Ein viel besserer Ansatz ist es, den eventStatus auf EventCompleted zu aktualisieren. Das behält all den wertvollen Content und SEO-Saft bei, den du aufgebaut hast.

Wie sollte ich ein verschobenes oder abgesagtes Event aktualisieren?

Das Leben passiert, und Events ändern sich. Dein Schema aktuell zu halten ist entscheidend für das Vertrauen der Nutzer und um sicherzustellen, dass Google die richtigen Informationen hat. Der Schlüssel hier ist die eventStatus Eigenschaft.

Alles was du tun musst ist, ihren Wert zu EventPostponed oder EventCancelled zu ändern.

  • Für verschobene Events: Stelle sicher, dass du startDate und endDate mit den neuen Daten aktualisierst, sobald du sie kennst.
  • Für abgesagte Events: Halte die Seite live, aber ändere den Status zu EventCancelled. Das ist so viel besser als eine 404-Seite, weil es jedem, der nach dem Event sucht, genau sagt, was passiert ist.

Die Leute auf dem Laufenden zu halten ist auch entscheidend, nachdem sie ein Event zu ihrem Kalender hinzugefügt haben. Du kannst mehr über das Verfassen effektiver Nachrichten erfahren, indem du unseren Leitfaden zum Versenden von email event reminders liest, den du einfach für Statusupdates anpassen kannst.

Garantiert Schema ein Rich Result?

Das ist die große Frage. Und die kurze Antwort ist: Nein, das tut es nicht.

Die Implementierung von technisch perfektem Event Schema macht deine Seite berechtigt für Rich Results, aber es ist keine Garantie. Googles Algorithmen haben das letzte Wort, und sie schauen sich eine Menge Faktoren an—die Suchanfrage, den Standort und das Gerät des Nutzers und die Gesamtqualität deiner Website.

Deine Aufgabe ist es, Google das bestmögliche Signal zu geben, indem du fantastischen Content und fehlerfreies Schema bereitstellst. Denk daran wie an den Kauf eines Lottoscheins. Du musst dabei sein, um zu gewinnen, aber deine Zahlen müssen trotzdem gezogen werden.


Bei Add to Calendar PRO vereinfachen wir diesen gesamten Prozess, indem wir automatisch fehlerfreies Event Schema generieren und sicherstellen, dass du immer den besten Fuß für Suchmaschinen voranstellst. Schau dir unseren Service an, um zu sehen, wie einfach es sein kann.

Teilen und merken

Loslegen

Jetzt registrieren!

Entdecke unsere App. Ohne Kosten und Risiko.

Loslegen