5.10.2025
|
von Nina Lopez

Was ist strukturierte Daten in SEO Ein Leitfaden zu Rich Results

Entdecke, was strukturierte Daten in SEO sind und wie sie Rich Results freischalten. Lerne, Schema Markup zu verwenden, um die Sichtbarkeit deiner Website und Klickraten zu steigern.

Im Kern sind strukturierte Daten wie ein geheimer Übersetzer für Suchmaschinen. Es ist ein spezieller Code-Schnipsel, den du zu deiner Website hinzufügst und der deine Inhalte beschriftet und organisiert, wodurch Google genau mitgeteilt wird, was es betrachtet - ist dies ein Blogbeitrag, ein Produkt zum Verkauf oder eine bevorstehende Veranstaltung?

Diese einfache Handlung der Organisation ist es, die deinen Seiten hilft, in den Suchergebnissen wirklich hervorzustechen.

Deine Website für Suchmaschinen übersetzen

Stell dir vor, deine Website ist ein faszinierendes Buch. Suchmaschinen wie Google können die Wörter lesen und den Kern dessen verstehen, worum es geht, aber sie verpassen oft den tieferen Kontext und die Beziehungen zwischen all den verschiedenen Informationsteilen.

Hier kommt strukturierte Datenauszeichnung ins Spiel. Sie verändert nichts daran, was deine Besucher auf der Seite sehen. Stattdessen arbeitet sie im Hintergrund und fügt eine Schicht unsichtbarer Labels hinzu – oft Markup genannt –, die direkt mit Suchmaschinen in ihrer nativen Sprache spricht.

Denk daran wie das Hinzufügen detaillierter Fußnoten zu deinem Buch, die wichtige Konzepte erklären. Du kannst es verwenden, um Google Dinge zu sagen wie:

  • "Hey, diese Zahlenfolge? Das ist der Preis des Produkts."
  • "Das ist der Name des Autors für diesen Artikel."
  • "Dieses spezifische Datum und diese Uhrzeit? Das ist der Start unseres nächsten Webinars."
  • "Und diese fünf Sterne? Das ist eine von Nutzern eingereichte Bewertung."

Die Macht klarer Kommunikation

Ohne diese Labels bleibt einer Suchmaschine nichts anderes übrig, als zu raten. Mit ihnen entfernst du jegliches Rätselraten. Diese kristallklare Kommunikation ist ein Gamechanger, weil sie Suchmaschinen ermöglicht, mehr zu tun, als deine Seite nur aufzulisten; sie können sie tatsächlich gut genug verstehen, um sie auf viel interessantere und hilfreichere Weise zu präsentieren.

Um dir ein klareres Bild zu geben, lass uns vergleichen, wie eine Suchmaschine eine Seite mit und ohne diese spezielle Auszeichnung "sieht".

Wie Suchmaschinen deinen Content sehen

FeatureOhne strukturierte Daten (Ein Block aus Text)Mit strukturierten Daten (Ein beschriftetes Rezept)
Content-Interpretation„Diese Seite hat Wörter wie ‚Mehl', ‚Zucker', ‚backen' und die Zahl ‚45'. Es ist wahrscheinlich ein Rezept."„Das ist ein Rezept. Die Kochzeit beträgt 45 Minuten. Es hat eine durchschnittliche Bewertung von 4,8 Sternen."
Suchergebnis-AnzeigeZeigt einen standardmäßigen blauen Link mit einem Titel und einer kurzen Beschreibung.Kann als „rich result" mit Sternbewertungen, einem Bild und der Kochzeit direkt auf der Suchseite erscheinen.
Kontextuelles VerständnisDie Suchmaschine muss die Bedeutung verschiedener Elemente ableiten.Jede wichtige Information ist explizit definiert und verstanden.

Siehst du den Unterschied? Das eine ist eine Vermutung, das andere eine Garantie.

Diese Fähigkeit, Verständnis zu garantieren, ist das, was diese erweiterten Einträge freischaltet, die als rich results bekannt sind. Du hast sie definitiv schon gesehen – das sind die Suchergebnisse mit Sternbewertungen, Event-Zeitplänen oder FAQ-Dropdowns direkt dort auf der Suchseite.

Strukturierte Daten sind aus genau diesem Grund zu einem massiven Teil der modernen SEO geworden. Es ist kein Nischentrick mehr; laut einer Studie, die von Search Engine Land hervorgehoben wurde, verwenden über 45 Millionen Domains weltweit Schema Markup. Das ist eine riesige Zahl und zeigt, wie kritisch es ist, Suchmaschinen diesen expliziten Kontext zu geben, wenn du diese wertvollen, aufmerksamkeitsstarken Plätze verdienen willst.

Indem du die Informationen deiner Website ordentlich organisierst, räumst du nicht nur deine technische SEO auf. Du baust eine viel bessere, informativere Erfahrung für Nutzer auf, noch bevor sie überhaupt auf deine Website klicken. Dasselbe Prinzip der klaren Organisation ist genauso wichtig für deine wichtigsten Seiten, was wir in unserem Leitfaden zu landing page SEO tips vertiefen.

Also, warum ist Structured Data so ein großes Ding für SEO?

Okay, wir haben festgestellt, dass Structured Data im Grunde ein Übersetzer für Suchmaschinen ist. Aber warum solltest du dich dafür interessieren? Der größte einzelne Grund ist die Macht, Rich Results freizuschalten - diese aufgepeppten, aufmerksamkeitsstarken Listings, die auf einer überfüllten Suchseite hervorstechen.

Du hast sie definitiv schon gesehen. Das sind die Ergebnisse, die Sternebewertungen, Produktpreise, Event-Daten oder sogar kleine Thumbnail-Bilder direkt im Such-Listing anzeigen. Sie sehen nicht nur schöner aus; sie bieten dem Suchenden einen enormen Mehrwert, noch bevor er überhaupt klickt.

Dieses visuelle Upgrade hat einen echten, messbaren Einfluss. Indem sie mehr Platz einnehmen und sofortige Antworten bieten, können Rich Results deine Click-Through Rate (CTR) ernsthaft steigern. Und eine höhere CTR ist ein riesiges Signal für Google, dass deine Seite genau das ist, wonach die Leute suchen.

Denk mal darüber nach. Du suchst nach einem lokalen Konzert. Ein Ergebnis ist der gleiche alte blaue Link und ein Textausschnitt. Das direkt darunter zeigt jedoch das Veranstaltungsdatum, die Uhrzeit und den Veranstaltungsort. Welches klickst du an?

Das zweite, jedes Mal. Es ist hilfreicher und wirkt von Anfang an seriöser. Das ist die Magie von structured data: es verwandelt eine generische Auflistung in eine überzeugende Vorschau dessen, was auf deiner Seite zu finden ist.

Einfach gesagt, structured data verwandelt dein Suchergebnis in eine Mini-Werbung für deine Seite. Es gibt Benutzern einen tollen Grund, deinen Link gegenüber all den anderen zu wählen, indem es ihnen die guten Sachen im Voraus zeigt.

Die Zukunft der Suche vorantreiben

Aber die Vorteile enden nicht bei Rich Results. Structured Data ist der Motor hinter einer Menge anderer fortgeschrittener Suchfunktionen, die deine Marke ins Rampenlicht stellen können.

  • Google's Knowledge Graph: So versteht Google, dass dein Logo, deine Adresse und deine offizielle Website alle zu deinem Unternehmen gehören. Diese Informationen werden dann in das große, prominente Knowledge Panel auf der rechten Seite der Suchergebnisse eingefügt.
  • Voice Search Answers: Fragst du jemals einen Smart Speaker etwas? Meistens zieht er seine Antwort direkt von einer Seite, die Structured Data verwendet. Dieses Markup hilft Assistenten wie Google Assistant oder Siri dabei, spezifische Informationen im Handumdrehen zu finden und vorzulesen.
  • Enhanced Image Search: Für Dinge wie Produkte oder Rezepte kann Structured Data kleine Badges zu deinen Bildern in Google Images hinzufügen, die Details wie den Preis, ob es auf Lager ist oder Kundenbewertungen zeigen.

Wenn du Structured Data zu deiner Website hinzufügst, optimierst du nicht nur für heute. Du machst deinen Content zukunftssicher. Du stellst sicher, dass Suchmaschinen und KI-Assistenten deine Informationen verstehen und hervorheben können, egal wie Menschen suchen. Das ist ein Kernbestandteil jeder soliden what is structured data in SEO Strategie.

Schema Markup in die Praxis umsetzen

Okay, lass uns praktisch werden. Um strukturierte Daten zu implementieren, kannst du nicht einfach deine eigenen Tags erfinden. Alle müssen sich auf dieselbe Sprache einigen, und hier kommt Schema.org ins Spiel.

Stell es dir wie ein riesiges, gemeinsam genutztes Wörterbuch vor, das von Google, Microsoft und Yahoo! erstellt wurde. Es bietet ein standardisiertes Vokabular – einen enormen Katalog vordefinierter Labels –, die du an deinen Content anhängen kannst.

Indem du diese universell verstandenen Labels verwendest, flüsterst du im Grunde direkt in das Ohr der Suchmaschine und sagst ihr genau, was alles auf deiner Seite bedeutet. Diese Klarheit ist der erste, entscheidende Schritt, um diese schicken Rich Results freizuschalten, die wir alle wollen.

Die wertvollsten Schema-Typen

Obwohl es Hunderte verschiedene Schema-Typen gibt, musst du sie nicht alle kennen. Die meisten Unternehmen können einen enormen SEO-Boost erzielen, indem sie sich auf nur eine Handvoll der wirkungsvollsten konzentrieren.

Jeder Typ ist für einen bestimmten Zweck entwickelt und hilft Suchmaschinen, einen anderen Teil deines digitalen Puzzles zu verstehen.

Hier sind ein paar der wichtigsten, die du kennen solltest:

  • Organization Schema: Dies ist deine digitale Visitenkarte für Suchmaschinen. Es gibt klar den offiziellen Namen deines Unternehmens, Logo, Kontaktdaten und Social-Media-Profile an. Es ist grundlegend, um deine Marke in Google's Knowledge Graph zu bringen.
  • LocalBusiness Schema: Ein absolutes Muss, wenn du einen physischen Standort hast. Dieses Schema buchstabiert deine Adresse, Öffnungszeiten und Telefonnummer aus, was entscheidend ist, um in der lokalen Suche und auf Karten zu erscheinen, wenn Menschen nach dir suchen.
  • Article Schema: Wenn du einen Blog oder eine News-Seite betreibst, ist das für dich. Es kennzeichnet deinen Content als Artikel und hebt die Schlagzeile, den Autor und das Veröffentlichungsdatum hervor. Es ist dein Ticket, um in Dingen wie News-Karussells zu erscheinen.
  • Product Schema: Für jeden E-Commerce-Store ist das nicht verhandelbar. Es ermöglicht dir, Produktpreise, Verfügbarkeit und sogar Sterne-Bewertungen direkt in den Suchergebnissen zu zeigen. Das nennt man einen überzeugenden Pitch, bevor sie überhaupt klicken.
  • FAQ Schema: Dieser kleine Edelstein verwandelt deine FAQ-Seite in ein interaktives Dropdown-Menü in den Suchergebnissen. Nutzer bekommen sofortige Antworten auf ihre Fragen, wodurch du unglaublich hilfreich wirkst und ihnen einen Klick ersparst.

Trotz der Macht dieser Sache ist es schockierend, wie viele Websites es nicht richtig nutzen. Während viele grundlegende Social-Media-Tags haben, verpassen sie den tieferen SEO-Wert. Tatsächlich zeigen Untersuchungen, dass über 23% der Websites immer noch gar keine strukturierten Daten verwenden, was eine weit offene Gelegenheit für diejenigen lässt, die es tun.

Events mit Event Schema hervorheben

Nun, für jedes Unternehmen, das Events veranstaltet – seien es Webinare, Konferenzen oder sogar Flash Sales – ist das Event Schema ein Gamechanger.

Dieses spezifische Markup ermöglicht es dir, Suchmaschinen alle wichtigen Details zu geben: den Event-Namen, Datum, Uhrzeit, Ort und mehr.

Wenn du es richtig machst, kann Google diese Informationen nutzen, um ein Rich Result zu erstellen, das dein Event in den Mittelpunkt stellt. Diese Art der Sichtbarkeit macht es lächerlich einfach für Leute, das zu finden und sich für das anzumelden, was du veranstaltest.

Der Haken? Die Erstellung und Pflege von gültigem Event Schema kann ein echtes Kopfzerbrechen sein, besonders wenn du kein Entwickler bist. Genau deshalb übernimmt unser Service, Add to Calendar PRO, das alles automatisch für dich.

Wenn du eine Event-Seite mit unserem Tool erstellst, generiert es das perfekte Event Schema Markup im Hintergrund. Deine Events werden für die Suche optimiert, ohne dass du jemals eine einzige Codezeile anschauen musst. Um genau zu sehen, wie wir das machen, schaue dir unseren kompletten Leitfaden zu Event Schema Markup an.

Ein praktischer Leitfaden zur Implementierung von Structured Data

Structured Data klingt oft überwältigend, aber du musst kein Entwickler sein, um anzufangen. Diese Anleitung unterteilt jeden Schritt in mundgerechte Häppchen, damit Suchmaschinen deinen Inhalt ohne Probleme lesen können.

Suchmaschinen erkennen Metadaten in drei Hauptformaten:

  • Microdata: Tags, die direkt in dein HTML eingebettet sind.
  • RDFa: Semantische Attribute, die durch dein Markup gestreut sind.
  • JSON-LD: Ein eigenständiger Script-Block, der getrennt vom Seitencode existiert.

Google hat JSON-LD als sein bevorzugtes Format übernommen. Indem alle Metadaten in einem Script-Tag gehalten werden, minimiert es die Chance, versehentlich deine Seite zu beschädigen. Für mehr darüber, wie JSON-LD die Schema-Welt beherrscht, schau dir die neuesten Schema-Statistiken an.

Ein einfacher dreistufiger Workflow

Strukturierte Daten live auf deiner Website zu bekommen erfordert nur drei klare Schritte:

  1. Wähle den richtigen Schema-Typ
    Article schema für Blog-Posts
    Product schema für Verkaufsseiten
    Event schema für deine bevorstehenden Webinare oder Konferenzen
  2. Generiere dein Markup
    Verwende Google's Structured Data Markup Helper, um Elemente auf der Seite zu taggen. Es gibt sauberes JSON-LD aus, das du kopieren und einfügen kannst.
  3. Teste und validiere deinen Code
    Ein verirrtes Komma kann alles verderben. Führe deinen Snippet durch Google's Rich Results Test, um Fehler zu erkennen, bevor du veröffentlichst.

So sieht die Validierung in Aktion aus:

Screenshot from https://search.google.com/test/rich-results

Dieses kostenlose Tool zeigt, ob deine Seite für Rich Results berechtigt ist und markiert alle Markup-Probleme.

Den Prozess für maximale Wirkung automatisieren

Jede Seite manuell zu taggen macht einmalige Posts einfacher, aber Automatisierung skaliert über Dutzende oder Hunderte von Seiten. Plattformen wie Add to Calendar PRO fügen automatisch das korrekte Event schema ein, wann immer du eine Event-Seite veröffentlichst.

Das bedeutet rich snippets, bessere Klickraten und schnellere Indexierung - ohne eine einzige Zeile Code zu schreiben. Für Tipps zum Aufbau einer erfolgreichen event landing page, schau dir unsere ausführliche Anleitung an.

Infographic about what is structured data in seo

Wie diese Grafik zeigt, erschließt richtig angewendete structured data auffällige rich snippets, sorgt für mehr Klicks und stellt sicher, dass Suchmaschinen deinen Content schnell erfassen. Sobald es eingerichtet ist, verbringst du weniger Zeit damit, Markup zu reparieren und mehr Zeit damit, deine Botschaft zu verfeinern.

Häufige Structured Data Fehler, die du vermeiden solltest

A red warning sign icon, symbolizing the common mistakes to avoid in structured data implementation.

Structured Data auf deiner Website zu implementieren ist ein großer Schritt nach vorn für dein SEO. Aber es ist überraschend einfach, kurz vor dem Ziel zu stolpern. Schon ein einziges falsch platziertes Komma oder eine Klammer kann deinen gesamten Code zerstören und ihn für Suchmaschinen völlig nutzlos machen.

Stell es dir vor wie jemandem GPS-Koordinaten zu geben, bei denen eine Ziffer falsch ist - du wirst einfach nicht dort ankommen, wo du hinwolltest. Diese winzigen Syntaxfehler sind unglaublich häufig, weshalb die Validierung deines Codes ein unverhandelbarer Schritt ist. Führe ihn immer durch ein Tool wie Google's Rich Results Test, bevor du veröffentlichst.

Aber es geht nicht nur um Tippfehler. Es gibt ein paar andere subtile, aber kritische Fehler, die deine Seiten daran hindern können, diese wertvollen Rich Results zu erhalten. Lass uns die häufigsten Fallstricke durchgehen, damit du ihnen aus dem Weg gehen kannst.

Nicht übereinstimmende Schema und Inhalte

Einer der häufigsten Fehler, die wir sehen, ist, dass Leute den falschen Schema-Typ auf ihre Inhalte anwenden. Das ist, als würdest du versuchen, einen eckigen Stift in ein rundes Loch zu stecken. Du würdest nicht Product Schema auf einem Blog-Post oder Article Schema auf deiner Homepage verwenden, oder? Das verwirrt nur die Suchmaschinen.

Die Regel ist einfach: die strukturierten Daten, die du hinzufügst, müssen den Hauptinhalt der Seite genau widerspiegeln. Wenn deine Seite über ein bevorstehendes Webinar ist, musst du unbedingt Event Schema verwenden, nicht etwas Allgemeineres.

Eine solche Unstimmigkeit sendet völlig widersprüchliche Signale an Google. Anstatt zu klären, worum es auf deiner Seite geht, trübt es das Wasser und garantiert praktisch, dass du das Rich Result nicht bekommst, das du dir erhofft hattest. Wähle immer den spezifischsten und relevantesten Schema-Typ, den du finden kannst.

Unvollständige oder fehlende Eigenschaften

Jeder Schema-Typ kommt mit einer Reihe von "erforderlichen" und "empfohlenen" Eigenschaften. Das Weglassen der erforderlichen Informationen ist ein sicherer Weg, dein gesamtes Markup ungültig zu machen.

Zum Beispiel ist das Event-Schema ziemlich nutzlos ohne die Kerndetails. Du musst unbedingt Folgendes einschließen:

  • Den Namen des Events (name)
  • Ein gültiges Startdatum und eine Uhrzeit (startDate)
  • Den Ort des Events (location)

Wenn du startDate weglässt, ist das Markup ungültig, weil ein Event ohne Datum nicht wirklich ein Event ist. Obwohl die "empfohlenen" Eigenschaften nicht strikt obligatorisch sind, bietet das Ausfüllen dieser viel reichhaltigeren Kontext für Suchmaschinen und erhöht deine Chancen, herauszustechen, erheblich.

Versteckten Inhalt markieren

Das ist ein absolutes No-Go. Ein kritischer Fehler ist es, Informationen zu markieren, die für einen menschlichen Besucher auf der Seite tatsächlich nicht sichtbar sind. Das ist ein direkter Verstoß gegen Google's Richtlinien und kann sogar zu einer manuellen Penalty führen.

Wenn du eine Fünf-Sterne-Bewertung in deinen strukturierten Daten hinzufügst, muss genau diese Bewertung deutlich sichtbar auf der Seite für deine Nutzer zu sehen sein. Das Gleiche gilt für Veranstaltungsdaten, Preise oder Autorennamen. Der ganze Sinn von strukturierten Daten ist es, das zu kennzeichnen, was bereits da ist, nicht Informationen einzuschmuggeln, die nur Suchmaschinen sehen können.

Stelle immer sicher, dass dein Markup mit dem für Nutzer sichtbaren Inhalt übereinstimmt. Es geht um Transparenz, sowohl für deine Besucher als auch für Google.

Deine Fragen zur strukturierten Datenmarkierung beantwortet

Auch nachdem du die Grundlagen verstanden hast, tauchen immer wieder ein paar Fragen zur strukturierten Datenmarkierung auf. Lass uns die häufigsten davon angehen, damit du mit Vertrauen weitermachen kannst.

Es geht nicht darum, Code auswendig zu lernen. Es geht darum zu verstehen, was wirklich passiert, wenn du den Inhalt deiner Website für Suchmaschinen kristallklar machst. Betrachte das als das letzte Puzzleteil, das die Punkte zwischen Theorie und realen Ergebnissen verbindet.

Diese Grundlagen richtig zu verstehen ist das, was all die Mühe mit besserer Sichtbarkeit belohnt.

Verbessern strukturierte Daten direkt die Suchmaschinenrankings?

Das ist die Million-Dollar-Frage, und die Antwort ist nicht einfach nur ja oder nein. Während strukturierte Daten kein direkter Ranking-Faktor sind - das bedeutet, sie werden dich nicht in der Liste nach oben schieben wie ein großartiger Backlink - geben sie deiner SEO einen kraftvollen, indirekten Schub. Ihre Hauptaufgabe ist es, deine Seite für Rich Results zu qualifizieren.

Diese Rich Results, wie Sterne-Bewertungen, Event-Daten oder FAQ-Dropdowns, sind auf einer Suchergebnisseite unmöglich zu übersehen. Sie nehmen mehr Bildschirmplatz ein und bieten Antworten auf einen Blick, was fast immer zu einer deutlich höheren Click-Through Rate (CTR) führt. Eine bessere CTR sendet ein starkes Signal an Google, dass Nutzer dein Ergebnis wertvoller finden, und das kann absolut deine Rankings über die Zeit beeinflussen.

Stell es dir so vor: strukturierte Daten bewegen dich nicht direkt die Leiter nach oben, aber sie machen deine Sprosse auf der Leiter zur größten, glänzendsten und überzeugendsten, auf die man klicken kann.

Wie lange dauert es, bis Rich Results nach dem Hinzufügen von Schema erscheinen?

Geduld ist hier eine Tugend. Sobald du strukturierte Daten implementiert hast, gibt es keine offizielle Countdown-Uhr dafür, wann Rich Results erscheinen werden. Es könnte ein paar Tage oder sogar mehrere Wochen dauern, und alles hängt von Googles Crawling- und Indexierungsplan ab.

Wenn du Google einen kleinen Schubs geben möchtest, kannst du deine aktualisierte URL über das "URL-Prüfung"-Tool in der Google Search Console einreichen. Das ist, als würdest du deine Hand heben und Google mitteilen, dass du Änderungen vorgenommen hast und gerne möchtest, dass sie einen Blick darauf werfen.

Aber selbst mit einer makellosen Implementierung garantiert Google nicht, dass Rich Results erscheinen werden. Ihr Erscheinen ist eine automatisierte Entscheidung, die auf Faktoren wie der spezifischen Suchanfrage, dem Standort und Gerät des Nutzers und der Gesamtautorität deiner Website basiert. Deine Aufgabe ist es, deine Seite berechtigt zu machen; Google trifft die endgültige Entscheidung.

Sollte ich JSON-LD oder Microdata verwenden?

Für fast jedes Szenario, dem du heute begegnest, ist JSON-LD (JavaScript Object Notation for Linked Data) der richtige Weg. Es ist das Format, das Google offiziell empfiehlt, und das aus sehr guten Gründen.

JSON-LD wird als ein einziges, eigenständiges Script implementiert, das du in den <head> oder <body> deines HTML einbinden kannst. Diese Trennung macht es unglaublich einfach zu verwalten und zu aktualisieren, ohne jemals mit dem Inhalt herumhantieren zu müssen, den deine Besucher sehen.

Hier ist eine kurze Aufschlüsselung:

  • JSON-LD: Ein sauberer kleiner Codeblock, der den Inhalt der Seite beschreibt. Es ist sauber, eigenständig und hält deine strukturierten Daten getrennt von deinem Kern-HTML, was das Risiko von Fehlern drastisch reduziert.
  • Microdata: Diese Methode beinhaltet das direkte Einweben von Tags und Properties in deine bestehenden HTML-Elemente. Es kann schnell zu einem verworrenen Durcheinander werden, das ein Albtraum zu warten ist, besonders wenn du deine Website neu gestalten möchtest.

Für Einfachheit, Flexibilität und nervenrettende Wartung, wähle immer JSON-LD. Es ist der moderne Standard und stellt sicher, dass deine Auszeichnung sowohl effektiv als auch verwaltbar ist.


Bereit, die Macht des Event Schema ohne den Aufwand zu nutzen? Add to Calendar PRO generiert automatisch perfekt strukturierte, SEO-optimierte Event-Seiten, um deine Events von Suchmaschinen entdecken zu lassen. Erfahre mehr und starte heute auf add-to-calendar-pro.com.

Teilen und merken

Loslegen

Jetzt registrieren!

Entdecke unsere App. Ohne Kosten und Risiko.

Loslegen